Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Streichelzoo

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 9. Mai 2019, 12:14 Uhr von Beat Rüst (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Park“ durch „Park“)
Ziegen im Streichelzoo

Ein Streichelzoo ist ein kleiner Tierpark. In so einem Park kann man manche der Tiere anfassen und streicheln. Viele Besucher eines Streichelzoos sind Familien mit Kindern.

Die Tiere im Streichelzoo kommen oft aus dem eigenen Land. Sie sind weder selten noch exotisch und brauchen keine besonderen Gehege, die etwa ein anderes Klima erzeugen. Beispiele sind Ziegen, Schweine und Pferde. Das sind ruhige, harmlose Tiere, die nicht so schnell jemanden verletzen würden.

Manche Tiere laufen frei herum und kommen aus Neugierde selbst zu den Besuchern. Andere Tiere werden durchaus in Käfigen gehalten, wie Vögel und Reptilien. Das macht aus dem Streichelzoo eher eine Art Zoo.

Warum gibt es Streichelzoos?

Früher lebten die meisten Menschen auf dem Land, auf einem Bauernhof. Das änderte sich, als die Städte größer wurden. Manche Leute machten sich Sorgen, dass Kinder keine Tiere mehr kennenlernen. Darum hat man Streichelzoos gegründet, etwa seit dem Jahr 1950.

Viele Streichelzoos möchten, dass die Besucher etwas lernen. Sie zeigen daher, wie manche Tiere gezüchtet werden und aufwachsen. Oft laden sie gern Gruppen aus Kindergärten und Schulen ein.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Streichelzoo findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.