Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Zentaur

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Eine Statue von einem Zentauren, die in Frankreich steht

Ein Zentaur oder Kentaur ist ein Fabelwesen. Es sieht aus wie ein Pferd, hat aber den Oberkörper, die Arme und den Kopf eines Menschen. Das Wesen kommt aus der Welt der griechischen Sagen.

Die Zentauren haben einen menschlichen König zum Vater: Ixion, der König der Lapithen. Das war ein Volk im Alten Griechenland. Die Mutter war eine griechische Göttin, Hera. Die Zentauren führten schließlich Krieg gegen die Lapithen. Außerdem stahlen sie die Frauen und Kinder der Lapithen.

In den Sagen sind die Zentauren zwar weise, aber sie misstrauen den Menschen. Oft verhalten sie sich brutal und haben schlechte Laune. Sie sind mit Pfeil und Bogen bewaffnet oder mit einem Knüppel.

Nur der Zentaur Chiron oder Cheiron hilft gern den Menschen. Er lebt von den anderen Zentauren getrennt. Er war der Lehrer von berühmten Griechen wie dem Helden Achilles, der bei Troja gekämpft haben soll.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Zentaur findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.