Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Schwarzwald

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 28. Oktober 2018, 17:33 Uhr von Beat Rüst (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Norden“ durch „Norden“)
Der Feldberg bei Freiburg ist der höchste Berg im Schwarzwald.
Die Höllentalbahn ist eine bekannte Eisenbahnstrecke im Schwarzwald.

Der Schwarzwald ist ein Gebirge im Südwesten von Deutschland. Er liegt im Bundesland Baden-Württemberg. Der Schwarzwald ist Deutschlands höchstes Mittelgebirge. Der höchste Berg ist der Feldberg mit 1493 Metern. Er ist in Deutschland der höchste Berg, der nicht in den Alpen liegt.

Der Schwarzwald grenzt im Süden an die Schweiz. Im Westen liegt das oberrheinische Tiefland. Hier hat sich der Rhein einen Graben zwischen zwei Gebirgen geformt. Am linken Rheinufer, auf französischer Seite, erheben sich die Vogesen. Auf dem rechten, deutschen Ufer liegt der Schwarzwald. Im Norden reicht der Schwarzwald fast bis in die Pfalz. Im Osten liegt die Schwäbische Alb, ein weiteres Mittelgebirge. Im Süden des Schwarzwaldes entspringt die Donau. Hier in der Nähe liegt auch die größte Stadt im Schwarzwald, Freiburg.

Der Schwarzwald ist heute bei Touristen sehr beliebt. Im Sommer kann man in den vielen Wäldern gut wandern. Im Winter liegt meistens Schnee, dann kommen viele Menschen zum Skifahren hierher. Bekannte Ski-Orte im Schwarzwald sind zum Beispiel Schonach, Hinterzarten oder Titisee-Neustadt.

Der Schwarzwald ist außerdem bekannt für seine Spezialitäten in der Küche, besonders der Schwarzwälder Schinken und die Schwarzwälder Kirschtorte. Auch die hier angefertigten Kuckucksuhren sind ein Schwarzwälder Original.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Schwarzwald findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.