Diebstahl

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 4. Oktober 2018, 16:02 Uhr von Felix Heinimann (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Diebstahl ist eine der ältesten Verbrechen der Menschheitsgeschichte. Von Diebstahl redet man, wenn man jemandem etwas wegnimmt, das einem eigentlich nich…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Diebstahl ist eine der ältesten Verbrechen der Menschheitsgeschichte. Von Diebstahl redet man, wenn man jemandem etwas wegnimmt, das einem eigentlich nicht gehört. Es ist in fast allen Ländern gesetzlich verboten das zu tun und auch in der Gesellschaft wird es als schlecht betrachtet. In der Bibel lautet eines der Zehn Gebote: "Du sollst nicht stehlen".

Dennoch gibt es Menschen, die stehlen. Eine Person die etwas stiehlt nennt man einen Dieb. Gestohlen (oder umgangssprachlich geklaut) wird bei Personen ebenso wie bei Unternehmen. Zum Beispiel bei Einkaufsläden, wo manche Menschen etwas mitnehmen, ohne es zu bezahlen. Diebstahl kann viele Gründe haben. So gibt es Menschen, die so arm sind, das sie stehlen müssen, um etwas essen zu können.