Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Umweltschutz

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 8. September 2018, 11:01 Uhr von Ziko van Dijk (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Fabrik“ durch „Fabrik“)
Ein Beispiel für Umweltschutz aus Israel: Schüler sammeln Müll aus einem Fluss.

Beim Umweltschutz sorgt man dafür, dass die Umwelt nicht geschädigt wird. Die Umwelt ist die Erde, auf der wir leben. Dabei denkt man oft an die Natur, aber auch etwa die Stadt ist für die Menschen eine Umwelt.

Menschen tun manchmal Dinge, die schlecht für die Umwelt sind. Wenn Menschen zum Beispiel einen Wald abholzen, dann können sie dort einen Acker errichten und Früchte anbauen. Aber die Tiere, die im Wald gelebt haben, müssen fliehen. Wenn die Industrie mit ihren Fabriken etwas herstellt, braucht man dazu meist etwas, das giftig ist. Das Gift gelangt oft in die Umwelt und tötet dann Tiere, Pflanzen, aber auch Menschen.

Darum wollen viele Menschen, dass die Umwelt geschützt wird. Zum Beispiel versuchen sie, weniger schädliche Dinge zu kaufen. Oder sie fahren nicht so oft mit dem Auto, denn beim Fahren kommen giftige Gase hinten aus dem Auto. Außerdem wollen sie, dass der Staat giftige Dinge verbietet.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Umweltschutz findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.