Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Madrid

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 26. Juli 2018, 15:01 Uhr von Ziko van Dijk (Diskussion | Beiträge) (ich habe allergrößte zweifel, dass kinder sich für wappen interessieren - völlig im gegensatz zu nerds wie mir)
Das Wappen der Stadt Madrid zeigt einen Bären, der sich gegen einen Erdbeerbaum reckt. Damit will man den Namen „Madrid“ erklären, denn der Erdbeerbaum heißt auf Spanisch „madroño“. Wahscheinlich ist der Name aber ursprünglich lateinisch oder arabisch. Der Baum steht wohl für die Kirche und der Bär für den Adel. Die Skulptur ist ein beliebter Treffpunkt und eine gerne fotografierte Touristenattraktion.

Madrid ist die Hauptstadt von Spanien und liegt dort ungefähr in der Mitte. Madrid ist mit etwa drei Millionen Einwohnern die größte Stadt in Südeuropa. Die Regierung von Spanien hat dort ihren Hauptsitz.

Der spanische König empfängt seine ausländischen Gäste im Palast „Palacio Real“. Auch der Retiro-Park ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Früher durften ihn nur die Könige nutzen.

Madrid ist außerdem sehr berühmt für das Kunstmuseum „Prado“. Das bedeutet auf Deutsch Wiese. In dem Museum zeigt man Gemälde zum Beispiel von Francisco de Goya, Albrecht Dürer und Rembrandt. Die Plaza Mayor, Hauptplatz, und die Puerta del Sol sind beliebte, große Plätze in der Innenstadt.

Die österreichische Königsfamilie herrschte eine Zeit lang in Madrid. Aus diesem Grund gibt es dort auch einen Stadtteil, in dem die Häuser aussehen wie in Österreich. Dieser Stadtteil heißt „Madrid der Österreicher“. Wichtigster Teil ist die Plaza Mayor. Das bedeutet auf Deutsch Hauptplatz.

In Madrid gibt es den Fußballverein Real Madrid. „Real“ bedeutet „königlich“ und wurde dem Verein von einem spanischen König verliehen. Real Madrid ist der erfolgreichste Verein in Europa. Der zweite große Verein der Stadt ist Atlético Madrid.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Madrid findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.