Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Liechtenstein

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 31. Mai 2018, 11:34 Uhr von Michael Schulte (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Schweiz“ durch „Schweiz“)
Liechtenstein liegt links auf diesem Bild. Der Rhein fließt hier von Süden nach Norden, also zum Fotografen hin. Liechtenstein liegt in Flussrichtung rechts des Rheins, auf diesem Bild also links, weil uns der Rhein entgegenfließt.

Liechtenstein ist ein Staat in der Mitte von Europa. Er hat nur zwei Nachbarländer: die [[Schweiz]] im Westen und Österreich im Osten. Der Rhein ist in Liechtenstein noch nicht sehr breit. Er bildet die Grenze zwischen Liechtenstein und der Schweiz. Das kleine Land in den Alpen hat nur knapp 40.000 Einwohner, so viel wie woanders eine mittelgroße Stadt. Es gehört zusammen mit dem Vatikanstaat, San Marino und Monaco zu den kleinsten Staaten Europas.

Die Hauptstadt heißt Vaduz. Dort lebt auch das Staatsoberhaupt von Liechtenstein, der Fürst. Im Vergleich zu den Königen in Europa kann dieser Fürst ziemlich viel bestimmen. Das Parlament, der Landtag, schlägt zwar vor, wer in der Regierung sein soll. Der Fürst darf eine Regierung aber entlassen.

Bis in das 19. Jahrhundert war Liechtenstein eines von vielen deutschen Ländern. Dann hatte es viel mit Österreich gemeinsam. Am Ersten Weltkrieg und am Zweiten Weltkrieg nahm Liechtenstein nicht teil. Es bezeichnete sich als neutral, wollte also zu keinem Bündnis gehören. Es hat auch gar keine eigene Armee.

Nach dem Ersten Weltkrieg löste Liechtenstein seine enge Zusammenarbeit mit Österreich auf. Man musste ab dann an dieser Grenze Zoll bezahlen. Dafür schloss Liechtenstein einen Vertrag mit der Schweiz ab. Die Menschen konnten deshalb seither ohne Zoll von Liechtenstein in die Schweiz reisen.

Liechtenstein hat auch keine eigene Währung. Es braucht den [[Schweizer Franken]]. Aber es gibt eine eigene Post mit eigenen Briefmarken. Die einzige Eisenbahnstrecke, die quer durch das Land führt, gehört Österreich. Einen Flughafen gibt es nicht.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Liechtenstein findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.