Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Tropen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 18. Februar 2018, 00:31 Uhr von Michael Schulte (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Pflanzen“ durch „Pflanzen“)
Ein Foto von den Philippinen, das mittags aufgenommen wurde. Diese Inselgruppe liegt in den Tropen. Am Schatten der Palme kann man erkennen, dass die Sonne fast genau senkrecht oben steht.

Die Tropen sind eine bestimmte Gegend auf der Erde. Gemeint ist das Gebiet nördlich und südlich des Äquators, der gedachten Linie um die Erde herum. Dort liegen ein Teil von Südamerika, von Afrika und von Asien.

In den Tropen ist es sehr heiß. Man spricht daher von einem tropischen Klima, der Art, wie das Wetter ständig in einer Gegend ist. Die Jahreszeiten unterscheiden sich nicht so sehr nach der Wärme. Aber in manchen Monaten regnet es sehr viel. Das nennt man dann die Regenzeit, in der es monatelang gießen kann. Indien zum Beispiel hat die Regenzeit im Sommer.

Durch die Hitze und Feuchtigkeit wächst in den Tropen viel. Nicht nur die Pflanzen, auch die Tiere werden oftmals sehr groß, weil sie so viel zu fressen finden. Es gibt jedoch auch tropische Gegenden ohne viel Wasser, die Wüsten wie die Sahara in Afrika.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Tropen findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.