Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Vampir

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 18. Februar 2018, 00:27 Uhr von Michael Schulte (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Tiere“ durch „Tiere“)
Rumänische Briefmarke mit dem Vampir Graf Dracula.

Ein Vampir ist ein Wesen, das Menschen beißt, um von ihrem Blut zu trinken. Vampire gibt es nicht in Wirklichkeit. Aber schon lange erzählt man sich Geschichten von unheimlichen Blutsaugern in fast allen Kulturen. Vampirgeschichten gibt es nicht nur bei uns. Es gibt sie auch in Indien und China. Auch in der griechisch-römischen Antike tauchen sie auf.

Vampire sind geheimnisvolle Wesen der Nacht. Sie sind „Untote“, das sind lebende Tote. Vampire ernähren sich vom Blut der Menschen. Dazu haben sie zwei spitze, lange Eckzähne, genauso wie ein Wolf. Mit den Zähnen beißen sie ihre Opfer in den Hals und saugen deren Blut. Ein Mensch, der von einem Vampir gebissen wurde, wird selbst zum Vampir.

Tagsüber schlafen Vampire in ihren Särgen, da Sie das Tageslicht nicht vertragen können. Sie entsteigen ihren Gräbern in der Nacht und begeben sich auf die Suche nach den Lebenden.

Vampire sind unsterblich, aber trotzdem gibt es Möglichkeiten, sie zu töten. Man kann sie erschießen, aber nur mit einer Kugel aus echtem Silber. Außerdem kann man ihnen einen Holzpflock durch ihr Herz schlagen. Aber dazu muss man wissen, wo sie tagsüber schlafen.

Um sich gegen Vampire zu wehren hilft zum Beispiel Knoblauch. Den Geruch mögen sie nicht. Ein Kreuz hilft ebenfalls dabei, sich die Vampire vom Hals zu halten. Vampire können auch das Licht der Sonne nicht ertragen. Sie mögen keine Spiegel, weil darin ihr Bild nicht zu sehen ist.

Der berühmteste aller Vampire ist wohl Graf Dracula aus Rumänien. Über ihn gibt es zahlreiche Bücher und Filme. Erfunden hat ihn ein Schriftsteller um das Jahr 1900. Gerade danach wurden die Vampire in der Fantasy sehr beliebt.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Vampir findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.