Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Zwiebel

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Verschiedene Zwiebelsorten

Die Zwiebel ist eine Pflanze. Normalerweise meint man die sogenannte Gartenzwiebel. Zwiebeln sind mit anderen Pflanzen wie Lauch und Knoblauch verwandt.

Die Zwiebelpflanze hat Stengel und Blätter, die grünlich-gelblich sind. Man baut die Pflanze an, indem man Samen oder junge Zwiebeln in die Erde steckt. Die meisten Pflanzen entfernt man, damit die übrigen besser wachsen. Die Pflanzen können bis zu zwei Jahren wachsen.

Unter der Erde reift das an, was man meistens mit dem Wort „Zwiebel“ meint: eine Art Speicher für Nährstoffe. Bei den meisten der vielen Zwiebelsorten kann man die Zwiebel essen.

Man verwendet Zwiebeln als Gemüse. Sie riechen und schmecken stark. Schon bei den Alten Ägyptern und dann bei den Römern kannte man die Zwiebel. Aus dem lateinischen Wort „cepula“ stammt übrigens auch unser deutsches Wort.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Zwiebel findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.