Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Ungarn

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Das ungarische Parlament in Budapest, an der Donau. Für das Geld, das der Bau gekostet hat, hätte man ein ganzes Dorf errichten können.

Ungarn ist ein Land in der Mitte von Europa. Hier leben etwa 10 Millionen Einwohner, die fast alle Ungarisch als Muttersprache sprechen. Diese Sprache ist mit anderen europäischen Sprachen nicht verwandt, nur entfernt mit Finnisch und Estnisch. Außerdem leben Ungarn noch in Nachbarländern, vor allem in Rumänien und der Slowakei.

Die Ungarn sind ein Volk, das aus Asien nach Europa gekommen ist. Erst im 9. Jahrhundert ließ es sich dort nieder, wo es heute lebt. Vorher haben ungarische Reiter Gewalt und Schrecken über andere Länder verbreitet.

Längere Zeit war das Gebiet der Ungarn vom Osmanischen Reich besetzt, später gehörte es zu Österreich. Im Jahr 1918 wurde Ungarn unabhängig. Es verlor aber in den Jahren danach große Teile an andere Länder, vor allem an Rumänien. Von 1945 bis 1989 regierten die Kommunisten.

Ungarn hat Gebirge, aber auch große, fruchtbare Flächen. Daher ist die Landwirtschaft für Ungarn wichtig. Viele Urlauber besuchen die Hauptstadt Budapest, aber auch den größten See von Mitteleuropa, den Plattensee. Die Ungarn nennen ihn Balaton.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Ungarn findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.