Nürnberg

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 29. Juli 2015, 10:04 Uhr von Paul Rohwedder (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Die Kaiserburg ist das wichtigste Wahrzeichen Nürnbergs. Nürnberg ist eine Stadt im deutschen Bundesland Bayern.…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Die Kaiserburg ist das wichtigste Wahrzeichen Nürnbergs.

Nürnberg ist eine Stadt im deutschen Bundesland Bayern. In Nürnberg leben rund 500.000 Menschen, damit ist es nach München die zweitgrößte Stadt in Bayern. Nürnberg gehört zu den zwanzig größten Städten Deutschlands. Nürnberg ist die größte Stadt in der Landschaft Franken im Norden von Bayern, darum nennt man es oft die "fränkische Metropole"

Nürnberg wurde im Mittelalter gegründet und wurde sehr bald zu einer großen Siedlung und einem wichtigen Handelszentrum. Im späteren Mittelalter hielten sich viele deutsche Kaiser in Nürnberg auf. Im Jahr 1356 wurde hier die "Goldene Bulle" erlassen, die das deutsche Kaiserreich in sieben Kurfürstentümer aufteilte.

Auch im Nationalsozialismus war Nürnberg eine bedeutende Stadt. Die Partei der Nationalsozialisten unter ihrem Führer Adolf Hitler hielt hier ihre Parteitage ab, wo sich die Mitglieder trafen. Nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Herrschaft der Nationalsozialisten beendet war, fanden hier die "Nürnberger Prozesse" statt, bei denen viele Mitglieder der Nazi-Partei vor Gericht gestellt wurden. Sie hatten während ihrer Herrschaft Gewalt gegenüber dem Volk ausgeübt und wurden darum in diesen Prozessen meistens zum Tod verurteilt.