Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Dürre

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 2. Juni 2024, 19:09 Uhr von Ziko van Dijk (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Eine Dürre in Brasilien: Der Boden in der Gegend ist völlig trocken. Wenn es öfter zu einer Dürre kommt, entsteht eine Wüste.

Dürre sagt man, wenn in einer Gegend lange Zeit Wasser fehlt. Das kommt meist dadurch, dass es nicht genug regnet. So befindet sich wenig Wasser im Boden, und auch die Luft ist nicht feucht genug.

Das ist zunächst schlecht für die Pflanzen in der Gegend. Sie wachsen kaum oder vertrocknen gar, und sie verbreiten sich nicht. Wenn es wenig Pflanzen gibt, ist das schlecht für Tiere, die von den Pflanzen leben. Am Ende ist das auch ein Problem für die Menschen, die in der Gegend leben. Sie haben dann nicht nur zu wenig Trinkwasser, sondern auch wenig zu essen.

In manchen Gegenden sind Dürren normal, das gehört zum Klima dort. Die Dürre findet zum Beispiel in einer bestimmten Jahreszeit statt. Woanders sind Dürren eine große Ausnahme.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Dürre findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.