Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Al Capone

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 23. Mai 2024, 17:33 Uhr von Ziko van Dijk (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
So sah Al Capone aus. Auf dem Foto ist er 31 Jahre alt.

Al Capone war ein Mafioso aus den USA. Ein Mafioso ist ein Mitglied der Mafia, einer Organisation von Verbrechern. Sein voller Name lautete Alphonse Gabriel Capone. Seine Eltern waren Einwanderer aus Italien, genauer gesagt aus Neapel. Er war ein außergewöhnlicher Verbrecher, der in der Öffentlichkeit bekannt war und von den Menschen gemocht wurde.

Al Capone wurde im Jahr 1899 geboren und wuchs im New Yorker Stadtteil Brooklyn auf. Seine Familie war sehr arm. Al Capone bereitete seinen Eltern schon als kleiner Junge Sorgen. Er flog von der Schule, weil er seinem Lehrer ins Gesicht schlug und war Mitglied in mehreren Straßenbanden. Als Jugendlicher lernte er den Mafioso Frankie Yale kennen, der ihn aufnahm und in seine „Geschäfte“ einführte.

Im Jahr 1917 soll er in einer Bar mit der Schwester eines Mafioso geflirtet haben. Dieser zückte daraufhin ein Messer und verpasste Al Capone eine Narbe im Gesicht. Seitdem trug er den Spitznamen „Scarface“, das „Narbengesicht“. Capone selbst behauptete, er hätte seine Narbe im Ersten Weltkrieg bekommen. In Wirklichkeit war er jedoch nie im Krieg.

Nach einem Streit mit einem Gangster musste Al Capone aus New York fliehen. Er ging nach Chicago, wo er für den Mafioso John Torrio arbeitete. Anfangs erledigte Capone nur einfache Arbeiten, wie das Rausschmeißen von Betrunkenen in Bars. Er machte sich jedoch schnell einen Namen innerhalb der Mafia von Chicago. Unter anderem verdiente er viel Geld mit dem Verkauf von Alkohol. Dieser war damals in den USA verboten.

Torrio wurde beinahe in einem Attentat getötet und ging nach Italien zurück. Er machte Capone zum Anführer der Chicagoer Mafia. Doch im Jahr 1931 musste Capone wegen Steuerhinterziehung elf Jahre ins Gefängnis. Anfangs war er in einem Gefängnis nahe Chicago, später wurde er nach Alcatraz verlegt. Einige Jahre nach seiner Entlassung starb er an einer Lungenentzündung. Das war im Jahr 1947.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Al Capone findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.