Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Friedrich Dürrenmatt

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 19. Mai 2024, 22:22 Uhr von Ziko van Dijk (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Friedrich Dürrenmatt auf einem Besuch in Bonn. Damals war er 68 Jahre alt. Ein Jahr später starb er.

Friedrich Dürrenmatt war ein Schriftsteller aus der Schweiz. Er schrieb Dramen, Erzählungen und Essays. Das sind Geschichten, in denen der Schriftsteller besonders viel Freiheit hat. Für diese bekam er viele Preise. Durch seine Texte wurde er sehr bekannt. So werden auch heute noch mehrere seiner Werke in der Schule besprochen und im Theater aufgeführt. Er malte auch Gemälde.

Zu seinen ersten Erzählungen gehören „Weihnacht“ oder „Der Folterknecht“ aus dem Jahr 1943. Im Ausland wurde er durch seine Werke wie „Der Besuch der alten Dame“ oder „Die Ehe des Herrn Mississippi“ bekannt.

Er wurde im Jahr 1921 geboren und ging auf ein Gymnasium. Danach wollte er Maler werden. Andere Maler sprachen aber schlecht von seinen Werken, darum kam er nie dazu. Stattdessen studierte er mehrere Fächer an einer Universität. In seiner Freizeit malte er trotzdem und fing auch an, Texte zu schreiben.

Nach dem Abschluss des Studiums heiratete er die Schauspielerin Lotti Geissler. Sie hatten zusammen drei Kinder und wohnten an verschieden Orten in der Schweiz. Die Kinder waren schon erwachsen, als ihre Mutter starb. Nur ein Jahr später heiratete Dürrenmatt die Filmemacherin Charlotte Kerr. Sie hatten zusammen keine Kinder.

Neben seinem Beruf als Schriftsteller arbeitete er außerdem noch als Zeichner. Außerdem war er Theaterkritiker: Er sah sich Stücke an und schrieb dann für Zeitungen, was er davon hielt. Er verstarb im Jahr 1990.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Friedrich Dürrenmatt findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.