Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Manga

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Auf diesem Bild sieht man, wie verschieden Manga-Figuren aussehen können.

Ein Manga ist ein Comic, also eine Bildergeschichte. Wir meinen damit vor allem japanische Comics. In Japan ist Manga nur ein anderes Wort für Comic, damit sind also alle Comics gemeint. Die meisten Mangas sind Schwarz-Weiß gezeichnet, es gibt aber auch bunte.

Mangas sind nicht nur in Japan, sondern auch bei uns sehr beliebt. Die Geschichten sind spannend und lebendig, oft wird gekämpft. So ähnlich wie Mangas sehen auch japanische Zeichentrickfilme aus, die man Anime nennt.

Die Figuren in einem Manga haben große Köpfe mit sehr großen Augen. In diesen Augen kann man die Gefühle der Figuren besonders deutlich sehen, also ob sie traurig, glücklich oder wütend sind. Das Besondere an Mangas ist auch, dass man sie von hinten nach vorne liest und von rechts nach links. Das ist die japanische Lese-Richtung, also genau umgekehrt wie bei Büchern und Comics, die wir sonst so lesen.

Bekannt geworden sind Mangas vor allem durch den japanischen Zeichner Osamu Tezuka. Der hat schon ungefähr im Jahr 1950 angefangen, Mangas zu zeichnen. Bekannte Mangas sind heute zum Beispiel „Naruto“ oder „One Piece“.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Manga findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.