Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Altenpfleger

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 27. Dezember 2023, 16:47 Uhr von Jan Tietje (Diskussion | Beiträge) (weiteren Artikel verbunden)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Diese Altenpflegerin kümmert sich um eine alte Frau. Für diesen Beruf braucht viel Geduld. Man muss sich auch gut in andere Menschen hineinfühlen können.

Altenpfleger ist ein Beruf. Er wird von Männern und Frauen ausgeübt, die eine Ausbildung in der Altenpflege gemacht haben. Der Altenpfleger kümmert sich um alte Menschen, die sich nicht mehr alleine waschen oder alleine einkaufen gehen, weil sie krank oder schwach sind. Der Altenpfleger hilft also den alten Menschen bei Aufgaben des täglichen Lebens, die sie nicht mehr alleine schaffen.

Manche Altenpfleger arbeiten im Altenheim. Andere fahren zu alten Menschen nach Hause und helfen ihnen dort. Altenpfleger helfen alten Menschen im Alltag: beim Essen, Waschen, Anziehen und vielen anderen Dingen. Der Altenpfleger geht auch manchmal mit den alten Menschen spazieren oder macht mit ihnen Spiele.

Viele alte Menschen brauchen Medikamente. Ein Altenpfleger gibt den alten Menschen diese Medikamente und kümmert sich um kleinere Verletzungen. Bei schlimmeren Krankheiten oder Verletzungen muss ein Arzt kommen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Altenpfleger findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.