Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Dünger

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 21. November 2022, 23:49 Uhr von Admin2 (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Leben“ durch „Leben“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Ein Bauer düngt einen Acker.

Dünger ist ein Mittel, damit Pflanzen besser wachsen. Es gibt Dünger für Pflanzen in der Wohnung oder auf dem Balkon. Meistens denkt man aber an Dünger für die Landwirtschaft.

Früher hat man entweder gar nicht gedüngt oder nur mit Mist. Wer Tiere züchtet, kann deren Mist auf die Felder streuen. Schon die Römer haben aber die Ernte auch mit Kalk verbessert. Im 19. Jahrhundert hat man den Kunstdünger erfunden. Man fand heraus, dass bestimmte Stoffe gut dafür sind, damit Pflanzen wachsen.

Dank des Düngers fällt die Ernte viel besser aus als ohne. Wenn die Erde heute fast alle Menschen ernähren kann, liegt das vor allem am Dünger. Doch es gibt auch Probleme. Dünger kann schlecht für die kleinen Lebewesen sein, die im Boden leben und ihn fruchtbar erhalten. Außerdem gelangt viel Dünger in den Boden und dadurch in das Grundwasser, in Flüsse und Seen. Dadurch wachsen dort Algen und Pflanzen viel mehr, als es eigentlich gut wäre. Im See fehlt es dann an Sauerstoff, den die Fische zum Leben brauchen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Dünger findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.