Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Burgenland

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Das Schloss Lockenhaus in der Nähe der ungarischen Grenze

Das Burgenland ist das östlichste Bundesland von Österreich. Hier leben weniger als 300.000 Menschen. Die Hauptstadt des Burgenlandes ist Eisenstadt.

Das Burgenland ist ein langer schmaler Streifen Land an der Grenze zu Ungarn. An seiner schmalsten Stelle ist es nur vier Kilometer breit. Der Name „Burgenland“ kommt von drei Burgen, die heute alle in Ungarn liegen. Bis 1920 gehörte das Land auch zu Ungarn. Erst nach dem Ersten Weltkrieg musste Ungarn es an Österreich abgeben.

Das Land ist im Norden eher flach, im Süden wird es bergiger. Der höchste Berg ist aber nur 884 Meter hoch, viele Gipfel woanders in Österreich sind deutlich höher. Trotzdem fahren viele Menschen gern hierher in den Urlaub, zum Beispiel an den Neusiedler See. Bekannt ist das Burgenland auch für seinen Wein.

In Deutschland gibt es auch ein Burgenland: So heißt ein Landkreis im Süden von Sachsen-Anhalt. Auch dort gibt es viele Burgen und es wird viel Wein angebaut.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Burgenland findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.