Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Science Center

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 28. Dezember 2018, 22:18 Uhr von Michael Schulte (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „File:“ durch „Datei:“)
Die ARS Electronica ist ein Science Center in Linz.

Ein Science Center, sprich: Ssajns-Ssentr, ist eine Art Museum für die Technik und die Natur. In so einem Museum stehen viele Geräte, die man auch anfassen und bedienen soll. Deswegen heißt so ein Museum oft „interaktiv“, weil die Besucher etwas tun sollen. Manchmal sagt man auch Kindermuseum, denn man wünscht sich vor allem Kinder als Besucher. Das englische Wort „science center“ oder „science centre“ heißt übersetzt Wissenschaftszentrum.

Ein erstes Haus, in dem man Technik ausprobieren konnte, gehörte der Urania in Berlin. Das ist ein Verein aus dem Jahr 1888, der möchte, dass die Menschen mehr über Wissenschaft und Technik lernen. Ansonsten stammen die meisten Science Center aber erst aus den Jahren nach 1960. Seit dem Jahr 1973 gibt es einen internationalen Verein für solche Museen.

Die Science Center können viele unterschiedliche Namen haben. Manchmal hat ein Museum für Technik sowohl alte Gegenstände in der Ausstellung, es bietet aber auch Kurse für Kinder an. Das Deutsche Museum in München ist ein Beispiel dafür, ein anderes das Teylers Museum in den Niederlanden, das auch eines der ältesten Museen der Welt ist.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Science Center findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.