Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Gottfried Wilhelm Leibniz

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 5. November 2017, 17:00 Uhr von Michael Schulte (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{Mehr}}“ durch „{{Artikel}}“)
Leibniz auf einem Gemälde, das um das Jahr 1700 gemalt wurde

Gottfried Wilhelm Leibniz war ein Wissenschaftler aus Deutschland. Er wurde im Jahr 1646 geboren und hatte in seinem Leben viele verschiedene Berufe. Man sagt, er sei einer der letzten Universalgelehrten gewesen, also jemand, der sich mit allem gut auskannte. Er starb mit 70 Jahren in Hannover.

In der Philosophie dachte Leibniz sich die Lehre von den Monaden aus. Die Welt bestand seiner Meinung nach aus winzigen Teilen, den Monaden, die man nicht weiter zerkleinern kann. Gott habe dafür gesorgt, dass die Monaden in Harmonie zueinander wirken.

Auch in der Politik wünschte Leibniz sich Einheit und Harmonie. Für Fürsten und Bischöfe reiste er durch Europa und bemühte sich um mehr friedliche Zusammenarbeit. Außerdem befasste er sich mit Geschichte, Physik und vor allem der Mathematik.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Gottfried Wilhelm Leibniz findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.