Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Zebras

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 3. Januar 2018, 23:11 Uhr von Michael Schulte (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{Artikel}} Kategorie:Tiere und Natur“ durch „{{Artikel}} Kategorie:Tiere und Natur“)
Steppenzebras in Botswana, einem Land in Afrika

Ein Zebra ist Säugetier, das im Süden von Afrika lebt. Heute gibt es noch drei Zebra-Arten: das Steppenzebra, das Grévyzebra und das Bergzebra. Obwohl sie sich ähnlich sind, stammen sie wahrscheinlich nicht von denselben Vorfahren ab. Verwandt sind sie mit verschiedenen Formen des Wildesels.

Zebras sind bekannt für ihre Streifen. Ihre Haut ist schwarz, aber auf dem Fell befinden sich schwarze und weiße Steifen. Sie verlaufen von oben nach unten. Beim Steppenzebras laufen sie auch über den Bauch. Nach dem Muster sind auch die Zebrastreifen benannt, auf denen wir die Straße überqueren.

Forscher sind sich nicht einig, warum genau Zebras die Streifen haben. Vielleicht tarnen sie sich damit. Aber da die Gräser in der Savanne nicht schwarz-weiß sind, ist das nicht wahrscheinlich. Andere Forscher glauben, dass die Zebras dank der Streifen einander erkennen können. Kein Streifenmuster ist nämlich genau gleich.

Zebras leben gern in Gruppen. In der Gruppe gibt es normalerweise ein Männchen und dazu mehrere Weibchen mit Jungen. Menschen haben versucht, Zebras zu zähmen und zum Beispiel zum Reiten zu nutzen. Aber alle Versuche sind gescheitert. Zebras erleben große Angst, wenn sie eine Gefahr spüren.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Zebras findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.