Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Lasagne

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Eine klassische Pasticcio oder Lasagne al forno.

Lasagne ist eine Speise aus der italienischen Küche. Sie besteht aus einer Füllung, die mit dünnen Nudel-Blättern aufgeschichtet und mit Käse überbacken wird. Über die Nudelblätter kommt meist Béchamel-Soße, damit sie beim Backen weich werden. Die Nudel-Blätter werden ebenfalls Lasagne genannt.

Besonders bekannt ist Lasagne mit Ragù alla bolognese, einer Tomatensoße mit Hackfleisch. In Italien nennt man diese Art der Lasagne „Pasticcio“. Bei uns kennt man sie hingegen als Lasagne al Forno, die „Lasagne aus dem Ofen“. Daneben gibt es beispielsweise noch die „Vincigrassi“ mit Kalbfleisch oder Lasagne mit Fisch.

Das älteste bekannte Rezept für Lasagne wurde im 14. Jahrhundert verfasst. Es stammt aus der Stadt Bologna, die als Heimatort der Lasagne gilt. Möglicherweise hat das Gericht seinen Ursprung aber auch in England: Bei einer englischen Nudelspeise namens „loseyns“ könnte es sich um eine mittelalterliche Frühform der italienischen Lasagne handeln. Das Wort Lasagne ist vom lateinischen „Lagana“ abgeleitet. Im alten Rom waren das dünne Teigblätter, die gekocht wurden.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Lasagne findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.