Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Kreuz

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 21. Januar 2021, 23:51 Uhr von Admin2 (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Christen“ durch „Christen“)
Das Kreuz ist ein Symbol für viele verschiedene Dinge. Am besten kennt man es auf der ganzen Welt als Plus-Zeichen aus der Mathematik.
Das Rote Kreuz ist eine internationale Hilfsorganisation, die sich um kranke und verletzte Menschen kümmert.

Ein Kreuz entsteht, wenn zwei Linien sich schneiden. Wenn man von einem Kreuz spricht, denkt man meist an ein Zeichen, ein Symbol. Es besteht aus zwei Strichen oder Balken, die einander überkreuzen. Manchmal bauen die Menschen etwas aus Holz, Stahl oder einem anderen Material, das die Form eines Kreuzes hat.

Vor allem für Christen ist das Kreuz ein wichtiges Symbol. Es steht für das Kreuz als Gerät, mit dem man früher Menschen hingerichtet hat. Jesus von Nazareth wurde an einem Kreuz getötet, heißt es in der Bibel. Das Kreuz ist ein Zeichen für das Leiden Jesu und überhaupt für das Christentum und die Kirche. Deshalb steht auf vielen christlichen Gräbern ein Grabkreuz.

Kreuze findet man aber auch noch anderswo als Zeichen. Das Pluskreuz und das Malkreuz sind Zeichen in der Mathematik, zum Hinzufügen und zum Malnehmen. Das Plus steht aufrecht: +. Das Malkreuz ist gedreht und sieht wie der Buchstabe x aus. Man nennt so ein schräges Kreuz auch ein Andreaskreuz. Es steht beispielsweise an Bahnübergängen ohne Ampel oder Schranke.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Kreuz findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.