Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Dortmund

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 9. Januar 2019, 17:36 Uhr von Ziko van Dijk (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Verein “ durch „Verein “)
Eines der bekanntesten Gebäude der Stadt: das Dortmunder U, benannt nach dem großen Buchstaben auf dem Dach
Die Südtribüne des Westfalenstadions wird auch „Gelbe Wand“ genannt. Bei Heimspielen von Borussia Dortmund ist sie fast immer voll.

Dortmund ist eine Stadt im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Es liegt im Osten des Ruhrgebietes. Das ist eine Ansammlung von Städten im Westen Deutschlands. In Dortmund leben ca. 580.000 Menschen. Damit ist es die größte Stadt im Ruhrgebiet.

Dortmund ist eine alte Stadt. Schon im Mittelalter war sie ein wichtiges Handelszentrum. Um 1200 wurde in Dortmund die Stadtmauer erbaut. Die Form der Stadtmauer ist heute noch durch den Wall-Ring erkennbar. Zu dieser Zeit wurde auch das Rathaus der Stadt errichtet. Es war bis zum zweiten Weltkrieg das älteste Rathaus Deutschlands. Im 19. Jahrhundert begann man in Dortmund Kohle zu fördern und in Fabriken Eisen zu Stahl zu verarbeiten. 1844 wurde in Dortmund die erste Eisenbahn-Linie gebaut. Durch den Bergbau wuchs die Stadt sehr schnell. Heute sind die meisten Bergwerke stillgelegt, eines davon ist ein Museum.

Noch immer gibt es aber viel Industrie rund um Kohle und Metall. Außerdem wurde und wird in der Stadt viel Bier gebraut. Eine bekannte Brauerei war damals die Unions-Brauerei. Sie hat auf dem Dach eines Hochhauses ein großes U aufgestellt, das neun Meter hoch ist. Es heißt „Dortmunder U“ und ist ein Wahrzeichen für die ganze Stadt. Ein weiteres Wahrzeichen für die Stadt ist die Reinoldikirche. Sie existiert schon seit dem 10. Jahrhundert. Außerdem haben in Dortmund heute viele Versicherungen ihren Firmensitz.

Bekannt ist Dortmund außerdem durch den Fußballverein Borussia Dortmund. „Borussia“ steht für Preußen, zu dem Dortmund früher einmal gehörte. Der Verein hat sehr viele Anhänger, darum ist seine Spielstätte, das Westfalenstadion, mit 80.000 Plätzen das größte Fußballstadion Deutschlands. Heute ist es nach der Dortmunder Versicherungsgesellschaft Signal Iduna benannt.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Dortmund findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.