Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

San Marino

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 14. November 2018, 22:16 Uhr von Ziko van Dijk (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „File:“ durch „Datei:“)
Die Burg von San Marino, auf dem Monte Titano

San Marino ist ein winziger Staat in Europa. Er ist völlig von Italien umgeben. Dort wohnen nur etwas mehr als dreißigtausend Einwohner, also etwa so viele wie in einer kleinen deutschen Stadt.

Das kleine Land ist hügelig. Der Monte Titano ist ein langer Bergrücken, dessen höchste Spitze 739 Meter hoch ist. Auf dieser Spitze liegt die Stadt San Marino, die Hauptstadt. In dieser Stadt wohnen etwa 4000 Menschen. Zwei andere Städte des Landes haben aber mehr Einwohner, nämlich Serravalle und Borgo Maggiore.

Laut einer alten Sage gab es einmal einen Christen, den Heiligen Marinus, der auf den Monte Titano geflüchtet ist. Damals, etwa 300 Jahre nach Christus, hat man im Römischen Reich noch Christen verfolgt. Zusammen mit anderen Flüchtlingen gründete er eine Gemeinschaft.

Auch später noch flüchteten Menschen nach San Marino. Als um das Jahr 1860 Italien vereinigt wurde, blieb es frei und selbstständig, weil es stolz auf seine Geschichte war: San Marino nennt sich die älteste Republik der Welt, da sie seit dem Mittelalter besteht. Das Staatsoberhaupt von San Marino sind jeweils zwei Bürger gemeinsam, die vom Rat für nur gerade sechs Monate gewählt werden.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema San Marino findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.