Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Hacker

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 24. März 2023, 19:23 Uhr von Ralf Laue (Diskussion | Beiträge) (Letzte Änderung zurückgenommen - "App" war schon weiter oben verlinkt.)
Datei:The-nsa-trained-edward-snowden-to-be-an-elite-hacker.jpg
So stellen sich manche einen Hacker vor, der Verbrechen im Internet begeht. Aber es gibt genauso auch Hacker, die gute Absichten haben und nicht im Verborgenen arbeiten.

Ein Hacker ist ein Mensch, der sich sehr gut mit Computern und Technik und vor allem mit dem Programmieren auskennt. Hacker können heimlich auf Internetseiten, in PCs, Laptops und Smartphones von anderen Leuten und Unternehmen eindringen oder sich unerlaubt in Computer-Programmen anmelden und diese verändern. Dabei finden sie auch Passwörter heraus, die eigentlich den Zugang zu einer App oder einem Programm schützen sollen. Wenn ein Hacker so etwas schafft, nennt man das einen Hack. Das wird „Häcker” und „Häck” ausgesprochen.

Manche Hacker sind kriminell und begehen Verbrechen, weil sie zum Beispiel im Internet oder in Geräten Schaden anrichten, Geld von Bankkonten stehlen oder auf anderen Wegen betrügen. Es gibt aber auch andere Hacker, die gute Absichten haben und zum Beispiel auf Sicherheitslücken in Computerprogrammen hinweisen. Damit wollen sie erreichen, dass diese Programme wieder sicherer gemacht werden. Einige dieser Hacker mit guten Absichten haben sich schon im Jahr 1981 in dem deutschen Verein „Chaos Computer Club” zusammengeschlossen. Heute hat der Verein mehrere tausend Mitglieder und trifft sich einmal im Jahr.

Damit sich Unternehmen vor Angriffen von kriminellen Hackern mit schlechten Absichten schützen können, arbeiten manchmal Hacker für sie und helfen ihnen, Schwachstellen in Apps, Programmen und Geräten zu finden und zu beseitigen. Auch jeder von uns kann sich schützen, indem er oder sie sich Passwörter aussucht, die man nicht so schnell erraten kann. Dafür ist es wichtig, möglichst viele verschiedene Zeichen zu benutzen, also Klein- und Großbuchstaben, Zahlen und auch Sonderzeichen wie % und @.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Hacker findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.