Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Barock

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 1. Mai 2021, 20:54 Uhr von Klexibot (Diskussion | Beiträge) (Parameter "|mini=ja" in Artikel-Vorlage ergänzt für Link zum MiniKlexikon)
„Die Kunst des Malens‟, so nannte Johannes Vermeer dieses Bild. Es stammt aus den Niederlanden etwa aus dem Jahr 1666.

Der Barock oder das Barock ist ein Stil aus der Geschichte der Kunst. Gemeint sind barocke Gebäude, Gemälde, Kleider, Musikstücke oder Werke aus der Literatur. Was zum barocken Stil gehört, kann man am Aussehen wiedererkennen oder wie es sich anhört.

Das Wort Barock selbst kommt aus der portugiesischen Sprache. Wenn eine Perle nicht richtig rund war, nannte man sie schief oder ungleichmäßig. Man nannte zunächst etwas abfällig „barock‟, wenn es nicht so aussah, wie man es gewohnt war.

Dieser Stil dauerte etwa von 1550 bis 1750 oder noch etwas später. Er entstand zunächst in Italien und wurde dann in anderen katholischen Ländern wie Spanien oder Frankreich beliebt. Später kam er auch nach Norden.

Barocke Kunst ist meistens üppig und ausufernd, das Auge hat viel zu sehen. Sie ist bewegt und lebendig. Gemälde sind meist sehr bunt, Gebäude haben oft viele Schnörkel. Der vorherige Stil aus der Renaissance baute mehr auf die Vernunft, auf das Glatte und Gerade.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Barock findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.