Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Luxemburg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „{{Artikel}} [[Kategorie:Erdkunde“ durch „{{Artikel}} [[Kategorie:Erdkunde“)
Zeile 12: Zeile 12:


</gallery>
</gallery>
{{Artikel}}  
{{Artikel}}
[[Kategorie:Erdkunde]]
[[Kategorie:Erdkunde]]

Version vom 14. Juni 2018, 08:27 Uhr

In Luxemburg, der Hauptstadt des Landes Luxemburg

Luxemburg ist ein kleines Land im Westen von Europa. Die Hauptstadt heißt ebenfalls Luxemburg. Im Osten liegt Deutschland, im Westen Belgien und im Süden Frankreich. Sein Staatsoberhaupt ist ein Großherzog, das ist eine Art König, aber von einem kleineren Land. Bis 1890 war der König der Niederlande gleichzeitig Großherzog von Luxemburg.

Im Großherzogtum Luxemburg leben nur etwas mehr als eine halbe Million Menschen. Die eigentliche Sprache von Luxemburg ist das Lëtzebuergesch, ein deutscher Dialekt. Deutsch ist auch eine wichtige Sprache, aber der Staat verwendet normalerweise Französisch als Amtssprache. Fast die Hälfte der Einwohner sind Ausländer, davon kommen die meisten aus Portugal, Frankreich und Italien.

Der Norden Luxemburgs ist das Ösling, ein Teil der Ardennen. Dieses Gebirge liegt zum großen Teil in Belgien. Hier fließt auch die Klerf, der längste Fluss des Landes. Im Flusstal der Mosel stellen die Luxemburger Wein her, wie weiter flussabwärts im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz. Im Süden, dem Gutland, leben die meisten Luxemburger. Dort liegt auch die Hauptstadt.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Luxemburg findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.