Meerestiere: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
Schwamm1.jpg|Ein Schwamm ist tatsächlich ein Tier, das im Meer lebt. Mittlerweile werden unsere Schwämme zum Waschen aber meist künstlich hergestellt
Schwamm1.jpg|Ein Schwamm ist tatsächlich ein Tier, das im Meer lebt. Mittlerweile werden unsere Schwämme zum Waschen aber meist künstlich hergestellt
Meganyctiphanes norvegica2.jpg|Von diesen kleinen Meerestieren ernähren sich die riesigen Blauwale. Sie fressen Unmengen an Krill.
Meganyctiphanes norvegica2.jpg|Von diesen kleinen Meerestieren ernähren sich die riesigen Blauwale. Sie fressen Unmengen an Krill.
Pygmy blue whale.jpg|Skelett eines [[Wal|Blauwals]]. Er ist das größte und schwerste bekannte Tier, das auf der Erde lebt und jemals gelebt hat.
Pygmy blue whale.jpg|Skelett eines [[Blauwal]]s. Er ist das größte und schwerste bekannte Tier, das auf der Erde lebt und jemals gelebt hat.
20170204Corbicula1.jpg|Muschelschalen am Strand sind die (leeren) Gehäuse von Meerestieren, den [[Muschel]]n. Das ist ähnlich wie bei leeren Schneckenhäusern.
20170204Corbicula1.jpg|Muschelschalen am Strand sind die (leeren) Gehäuse von Meerestieren, den [[Muschel]]n. Das ist ähnlich wie bei leeren Schneckenhäusern.
EchinoideaSeeigel01.JPG|Seeigel
EchinoideaSeeigel01.JPG|Seeigel

Version vom 17. Februar 2017, 16:06 Uhr

Einige Meerestiere fallen durch ihre intensiven Farben auf.

Zu den Meerestieren zählt man alle Tierarten, die hauptsächlich im Meer leben. Es sind also Fische, Seesterne, Krebse, Muscheln, Quallen, Schwämme und viele andere mehr. Viele Seevögel, insbesondere die Pinguine, aber auch die Wasserschildkröten, leben meist im oder am Meer, legen jedoch ihre Eier an Land. Robbenmütter bringen an Land ihre Jungtiere zur Welt. All diese Tiere zählt man trotzdem zu den Meerestieren.

Die Evolutionstheorie geht davon aus, dass alle ursprünglichen Tiere im Meer gelebt haben. Viele sind dann an Land gegangen und haben sich dort weiterentwickelt. Es gibt aber auch Tiere, die nach dem Wechsel vom Meer aufs Land später wieder ins Meer übergesiedelt sind: die Vorfahren der Wale und der Echten Knochenfische lebten an Land und sind erst später ins Meer übergesiedelt. Also zählt man auch diese wieder zu den Meerestieren.

Es ist somit nicht völlig eindeutig, welche Tiere zu den Meerestieren gehören, denn sie sind nicht durch ihre Entwicklung miteinander verwandt. Dies ist ähnlich wie bei den Waldtieren. Es kommt auch sehr darauf an, um welches Meer es sich handelt. In der Nähe des Äquators ist das Wasser wärmer als in der Arktis oder der Antarktis. Deshalb leben dort auch ganz andere Meerestiere.