Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Liberalismus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Parameter "|mini=ja" in Artikel-Vorlage ergänzt für Link zum MiniKlexikon)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:FDP-Logo.jpg|mini|Eine [[Werbung]] der Partei FDP.Die Liberalen in der Schweiz. Sie hat die Form eines [[Kreuz]]es, wie man es auf der Schweizer [[Flagge]] sieht.]]
[[Datei:FDP-Logo.jpg|thumb|Eine [[Werbung]] der Partei FDP.Die Liberalen in der [[Schweiz]]. Sie hat die Form eines [[Kreuz]]es, wie man es auf der Schweizer [[Flagge]] sieht.]]
Der Liberalismus ist eine politische Richtung. Wer liberal ist, hat bestimmte Gedanken darüber, wie die Menschen miteinander leben sollen. Der Ausdruck kommt vom [[latein]]ischen [[Wort]] für „frei“. Die Liberalen wollen also, dass der [[Mensch]] viel [[Freiheit]] hat, um das zu tun, was ihm gefällt.
Der Liberalismus ist eine politische Richtung. Wer liberal ist, hat bestimmte Gedanken darüber, wie die Menschen miteinander leben sollen. Der Ausdruck kommt vom [[latein]]ischen [[Wort]] für „frei“. Die Liberalen wollen also, dass der [[Mensch]] viel [[Freiheit]] hat, um das zu tun, was ihm gefällt.


Die ersten Gruppen, die sich liberal genannt haben, entstanden in den Jahren nach 1800. Die Liberalen wollten, dass sich auf der Welt viel verändert, dass alte [[Gesetz]]e abgeschafft wurden. Die Konservativen hingegen wollten, dass möglichst alles so bleibt wie es war. „Liberal“ war mehr eine Haltung, es gab lange Zeit noch keine richtigen [[Partei]]en.  
Die ersten Gruppen, die sich liberal genannt haben, entstanden in den Jahren nach 1800. Die Liberalen wollten, dass sich auf der Welt viel verändert, dass alte [[Gesetz]]e abgeschafft wurden und die Menschen mehr dürfen. Die Konservativen hingegen wollten, dass möglichst alles so bleibt wie es war. „Liberal“ war mehr eine Haltung, es gab lange Zeit noch keine richtigen [[Partei]]en.  


Für manche Liberale ist es besonders wichtig, dass den Menschen nur wenige Vorschriften gemacht werden. Es soll nur das verboten sein, was anderen Menschen schaden würde. Andere Liberale hingegen interessieren sich besonders für die [[Wirtschaft]]: Es soll einfach sein, ein [[Unternehmen]] zu gründen, und die Leute sollen nur wenig [[Steuer]]n an den [[Staat]] zahlen müssen.
Für manche Liberale ist es besonders wichtig, dass den Menschen nur wenige Vorschriften gemacht werden. Es soll nur das verboten sein, was anderen Menschen schaden würde. Andere Liberale hingegen interessieren sich besonders für die [[Wirtschaft]]: Es soll einfach sein, ein [[Unternehmen]] zu gründen, und die Leute sollen nur wenig [[Steuer]]n an den [[Staat]] zahlen müssen.

Aktuelle Version vom 15. Juni 2024, 18:09 Uhr

Eine Werbung der Partei FDP.Die Liberalen in der Schweiz. Sie hat die Form eines Kreuzes, wie man es auf der Schweizer Flagge sieht.

Der Liberalismus ist eine politische Richtung. Wer liberal ist, hat bestimmte Gedanken darüber, wie die Menschen miteinander leben sollen. Der Ausdruck kommt vom lateinischen Wort für „frei“. Die Liberalen wollen also, dass der Mensch viel Freiheit hat, um das zu tun, was ihm gefällt.

Die ersten Gruppen, die sich liberal genannt haben, entstanden in den Jahren nach 1800. Die Liberalen wollten, dass sich auf der Welt viel verändert, dass alte Gesetze abgeschafft wurden und die Menschen mehr dürfen. Die Konservativen hingegen wollten, dass möglichst alles so bleibt wie es war. „Liberal“ war mehr eine Haltung, es gab lange Zeit noch keine richtigen Parteien.

Für manche Liberale ist es besonders wichtig, dass den Menschen nur wenige Vorschriften gemacht werden. Es soll nur das verboten sein, was anderen Menschen schaden würde. Andere Liberale hingegen interessieren sich besonders für die Wirtschaft: Es soll einfach sein, ein Unternehmen zu gründen, und die Leute sollen nur wenig Steuern an den Staat zahlen müssen.

In Deutschland ist die Freie Demokratische Partei die wichtigste liberale Partei. In Österreich ist es NEOS. Die Schweiz hatte mehrere liberale Parteien, am ältesten und größten war die Freisinnig-Demokratische Partei. Sie nennt sich heute FDP.Die Liberalen. Politiker aus liberalen Kantonen haben 1848 den Schweizer Bundesstaat gegründet. Die ersten Bundesräte der Schweiz, also die Mitglieder der Regierung, waren alle liberal.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Liberalismus findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.