Hippie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Felix Heinimann verschob die Seite Hippy nach Entwurf:Hippie)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 3: Zeile 3:


Hippies verbindet vor allem die Liebe zur Natur und das Streben nach einem friedlichen Zusammenleben der Menschen. Viele Hippies denken auch kritisch über den Konsum, also das Kaufen von Dingen, die man eigentlich gar nicht braucht. Sie drücken dies aus, in dem sie zum Beispiel gebrauchte Second-Hand-Kleidung tragen oder selbst welche herstellen.
Hippies verbindet vor allem die Liebe zur Natur und das Streben nach einem friedlichen Zusammenleben der Menschen. Viele Hippies denken auch kritisch über den Konsum, also das Kaufen von Dingen, die man eigentlich gar nicht braucht. Sie drücken dies aus, in dem sie zum Beispiel gebrauchte Second-Hand-Kleidung tragen oder selbst welche herstellen.
{{Entwurf}}

Version vom 25. Mai 2023, 14:25 Uhr

Zwei Hippies

Hippies sind Angehörige einer Jugendkultur, die in den 1960er Jahren in den USA entstanden ist.

Hippies verbindet vor allem die Liebe zur Natur und das Streben nach einem friedlichen Zusammenleben der Menschen. Viele Hippies denken auch kritisch über den Konsum, also das Kaufen von Dingen, die man eigentlich gar nicht braucht. Sie drücken dies aus, in dem sie zum Beispiel gebrauchte Second-Hand-Kleidung tragen oder selbst welche herstellen.



Diese Seite ist noch kein Klexikon-Artikel, sondern ein Entwurf. Hilf doch mit, ihn zu verbessern und zu erweitern. Mehr dazu erklärt die Seite Wie ein Artikel entsteht. Informationen über das Thema Hippie findest du in der Wikipedia auf Deutsch, im Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache und über die Website Frag Finn.