Diskussion:Weißwal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Verschiebung von Beluga nach Weißwal)
(Wünsche an diesen und die anderen neuen Entwürfe von heute)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 3: Zeile 3:
==Verschiebung von ''Beluga'' nach ''Weißwal''==
==Verschiebung von ''Beluga'' nach ''Weißwal''==
Der Artikelwunsch war falsch aufgenommen worden, deshalb habe ich die Umbenennung per Verschiebung vorgenommen. Wir benutzen jeweils dasselbe Lemma wie Wikipedia. Der Ausdruck ''Beluga'' soll aber im Artikel erwähnt und erklärt werden. Zudem werden wir eine Umleitung Beluga > Weißwal vornehmen. Zudem, für die Schweizer, den ''Weisswal''. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 18:38, 12. Feb. 2023 (CET)
Der Artikelwunsch war falsch aufgenommen worden, deshalb habe ich die Umbenennung per Verschiebung vorgenommen. Wir benutzen jeweils dasselbe Lemma wie Wikipedia. Der Ausdruck ''Beluga'' soll aber im Artikel erwähnt und erklärt werden. Zudem werden wir eine Umleitung Beluga > Weißwal vornehmen. Zudem, für die Schweizer, den ''Weisswal''. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 18:38, 12. Feb. 2023 (CET)
==Allgemeine Hinweise zu neuen Artikel-Entwürfen==
Vielen Dank für den neuen Entwurf. Heute gab es auch weitere Entwürfe, in denen aber noch ein paar Dinge geändert werden sollten, damit sie ins Klexikon passen. Im Weißwal-Entwurf habe ich das schon mal gemacht: Bitte keine Klammern im Text, eigentlich klappt das immer mit Fließtext; bitte auch unnötige Leerzeichen im Text entfernen; in den Überschriften der Unterabschnitte haben wir nur Fragen, bitte nicht einfach nur ein Stichwort wie "Ernährung" o.ä. verwenden; außerdem fassen wir normalerweise 15 bis 20 Sätze in einem Abschnitt zusammen, so dass es beim Weißwal z.B. nur ein Unterabschnitt "Wie leben Weißwale?" ist. [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 23:25, 13. Feb. 2023 (CET)

Version vom 13. Februar 2023, 22:25 Uhr

Hallo, ich freue mich schon auf den Artikel zu diesem spannenden Thema! Besten Gruß, Ziko van Dijk (Diskussion) 21:48, 6. Feb. 2023 (CET)

Verschiebung von Beluga nach Weißwal

Der Artikelwunsch war falsch aufgenommen worden, deshalb habe ich die Umbenennung per Verschiebung vorgenommen. Wir benutzen jeweils dasselbe Lemma wie Wikipedia. Der Ausdruck Beluga soll aber im Artikel erwähnt und erklärt werden. Zudem werden wir eine Umleitung Beluga > Weißwal vornehmen. Zudem, für die Schweizer, den Weisswal. Beat Rüst (Diskussion) 18:38, 12. Feb. 2023 (CET)

Allgemeine Hinweise zu neuen Artikel-Entwürfen

Vielen Dank für den neuen Entwurf. Heute gab es auch weitere Entwürfe, in denen aber noch ein paar Dinge geändert werden sollten, damit sie ins Klexikon passen. Im Weißwal-Entwurf habe ich das schon mal gemacht: Bitte keine Klammern im Text, eigentlich klappt das immer mit Fließtext; bitte auch unnötige Leerzeichen im Text entfernen; in den Überschriften der Unterabschnitte haben wir nur Fragen, bitte nicht einfach nur ein Stichwort wie "Ernährung" o.ä. verwenden; außerdem fassen wir normalerweise 15 bis 20 Sätze in einem Abschnitt zusammen, so dass es beim Weißwal z.B. nur ein Unterabschnitt "Wie leben Weißwale?" ist. Michael Schulte (Diskussion) 23:25, 13. Feb. 2023 (CET)