Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Skateboard: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „[[File“ durch „[[Datei“)
K (Textersetzung - „|thumb|“ durch „|mini|“)
Zeile 5: Zeile 5:
| Datei2 = LL-Q188 (deu)-Beat Ruest-Waveboard.wav
| Datei2 = LL-Q188 (deu)-Beat Ruest-Waveboard.wav
}}
}}
[[Datei:Blur-board-close-up-1018483.jpg|thumb|Ein Skateboard von nahem]]
[[Datei:Blur-board-close-up-1018483.jpg|mini|Ein Skateboard von nahem]]
[[Datei:Simultaneous.jpg|mini|Mit einem Skateboard kann man zum Beispiel in die [[Luft]] springen.]]
[[Datei:Simultaneous.jpg|mini|Mit einem Skateboard kann man zum Beispiel in die [[Luft]] springen.]]
Ein Skateboard ist ein Sportgerät. Es besteht aus einem Brett mit [[Räder]]n unten dran. Man kann damit einfach nur fahren oder auch verschiedene Kunststücke machen, zum Beispiel in die Luft oder über Hindernisse springen.  
Ein Skateboard ist ein Sportgerät. Es besteht aus einem Brett mit [[Räder]]n unten dran. Man kann damit einfach nur fahren oder auch verschiedene Kunststücke machen, zum Beispiel in die Luft oder über Hindernisse springen.  

Version vom 15. Januar 2023, 00:36 Uhr

Klexikon K yellow.png Hör’s dir an  
Skateboard
Waveboard
Ein Skateboard von nahem
Mit einem Skateboard kann man zum Beispiel in die Luft springen.

Ein Skateboard ist ein Sportgerät. Es besteht aus einem Brett mit Rädern unten dran. Man kann damit einfach nur fahren oder auch verschiedene Kunststücke machen, zum Beispiel in die Luft oder über Hindernisse springen.

Skateboards wurden in den Jahren nach 1950 in den USA erfunden. Surfer suchten eine Abwechslung für Tage, an denen es zu wenig Wellen zum Surfen gibt. Also schraubten sie Räder unter ihre Surfbretter und fuhren damit auf der Straße. Seit etwa 1980 wurde das Skateboard-Fahren immer beliebter unter Kindern und Jugendlichen, vor allem in den großen Städten.

Inzwischen gibt es sogar Weltmeisterschaften und „Skater“, die mit ihrem Sport Geld verdienen. In vielen Städten gibt es eigene Skateboard-Anlagen mit Hindernissen. Oft machen Skater ihre Kunststücke aber auch einfach auf Straßen und Plätzen oder in Parks.

Es gibt verschiedene Arten von Skateboards: Das meisten Skateboards sind vorn und hinten nach oben gebogen, damit man besser springen kann. Longboards sind besonders lang und eignen sich besonders zum schnellen Fahren. Neuer sind „Waveboards“. Sie bestehen aus zwei beweglichen Teilen, die man mit den Füßen hin und her bewegen kann, um voranzukommen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Skateboard findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.