Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Rekord: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „File:“ durch „Datei:“)
K (Textersetzung - „Burj Khalifa“ durch „Burj Khalifa“)
Zeile 8: Zeile 8:
Datei:WSDSSC Kolomna 2016 - Pavel Kulizhnikov 2.JPG|Der Eisläufer Pawel Kulischkinow aus [[Russland]] hält ebenfalls einige Rekorde in seinem Sport.
Datei:WSDSSC Kolomna 2016 - Pavel Kulizhnikov 2.JPG|Der Eisläufer Pawel Kulischkinow aus [[Russland]] hält ebenfalls einige Rekorde in seinem Sport.
Datei:Lockheed SR-71 Blackbird.jpg|Auch die Lockheed SR-71 hat einen Rekord: Sie ist das schnellste [[Flugzeug]] der Welt.
Datei:Lockheed SR-71 Blackbird.jpg|Auch die Lockheed SR-71 hat einen Rekord: Sie ist das schnellste [[Flugzeug]] der Welt.
Datei:2012-01-22 Burj Dubai - panoramio.jpg|Der höchste Turm der Welt: Der Burj Khalifa steht in Dubai in den [[Vereinigte Arabische Emirate|Vereinigten Arabischen Emiraten]] und ist knapp 830 Meter hoch.
Datei:2012-01-22 Burj Dubai - panoramio.jpg|Der höchste Turm der Welt: Der [[Burj Khalifa]] steht in Dubai in den [[Vereinigte Arabische Emirate|Vereinigten Arabischen Emiraten]] und ist knapp 830 Meter hoch.
Datei:JeanneCalmentaged22.jpg|Jeanne Calment mit 22 Jahren: Sie ist noch 100 Jahre älter geworden. Sie wurde der älteste [[Mensch]] überhaupt.
Datei:JeanneCalmentaged22.jpg|Jeanne Calment mit 22 Jahren: Sie ist noch 100 Jahre älter geworden. Sie wurde der älteste [[Mensch]] überhaupt.
Datei:FallPando02.jpg|Diese Bäume in den [[USA]] haben gemeinsame [[Wurzel|Wurzeln]] und sind eigentlich ein einziger [[Baum]], eine Pappel. Es ist das schwerste Lebewesen der Welt.
Datei:FallPando02.jpg|Diese Bäume in den [[USA]] haben gemeinsame [[Wurzel|Wurzeln]] und sind eigentlich ein einziger [[Baum]], eine Pappel. Es ist das schwerste Lebewesen der Welt.

Version vom 17. September 2019, 17:24 Uhr

Genzebe Dibaba ist eine Läuferin aus Äthiopien. Sie hat schon mehrere Rekorde oder Weltbestzeiten aufgestellt.

Ein Rekord ist zunächst einmal nur eine Aufzeichnung. Jemand hat etwas beobachtet und dann das Ergebnis aufgeschrieben. Unser deutsches Wort stammt vom lateinischen Wort „recordari“ für „zurückdenken, sich erinnern“. Ins Deutsche kam es aber erst über das englische Wort „record“. Das war früher ein Dokument aus Papier mit wichtigen Informationen bei Gericht.

Heute meint man mit Rekord meistens, dass etwas besonders groß, schnell, hoch und so weiter ist. Man spricht von der Leistung, die aufgezeichnet wurde. Häufig geht es um Rekorde im Sport, zum Beispiel den weitesten Wurf oder den höchsten Sprung. Ein Weltrekord gilt für die ganze Welt.

Auch woanders gibt es Rekorde, etwa in der Technik oder in der Natur: das schnellste Auto, der längste Fluss. Manche Leute machen seltsame Dinge, um einen Rekord zu erzielen. Zum Beispiel essen sie sehr viel auf einmal oder halten lange die Luft an. So etwas steht später vielleicht im Guinness Buch der Rekorde.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Rekord findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.