Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Kilimandscharo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „{{Artikel}} [[Kategorie:Erdkunde“ durch „{{Artikel}} [[Kategorie:Erdkunde“)
K (Textersetzung - „Elefanten“ durch „Elefanten“)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Elephants Kili 2.jpg|mini|[[Elefant]]en in einem [[Nationalpark]] in [[Kenia]]. Im Hintergrund sieht man den Kilimandscharo.]]
[[Datei:Elephants Kili 2.jpg|mini|[[Elefanten]] in einem [[Nationalpark]] in [[Kenia]]. Im Hintergrund sieht man den Kilimandscharo.]]
Der Kilimandscharo ist ein [[Berg]] in [[Afrika]]. Er liegt im Norden von [[Tansania]] fast an der [[Grenze]] zum Nachbarland [[Kenia]]. Um das Bergmassiv liegt der Kilimandscharo-Nationalpark.
Der Kilimandscharo ist ein [[Berg]] in [[Afrika]]. Er liegt im Norden von [[Tansania]] fast an der [[Grenze]] zum Nachbarland [[Kenia]]. Um das Bergmassiv liegt der Kilimandscharo-Nationalpark.



Version vom 29. August 2018, 11:04 Uhr

Elefanten in einem Nationalpark in Kenia. Im Hintergrund sieht man den Kilimandscharo.

Der Kilimandscharo ist ein Berg in Afrika. Er liegt im Norden von Tansania fast an der Grenze zum Nachbarland Kenia. Um das Bergmassiv liegt der Kilimandscharo-Nationalpark.

Eigentlich besteht der Kilimandscharo aus drei Vulkanen, die dicht beieinander liegen. Die Vulkane sind allerdings schon lange erloschen oder schlafend. Es gibt drei Gipfel: den Shira, den Mawenzi und den Kibo. Der letzte ist der jüngste, aber auch der höchste: 5895 Meter. Kein anderer Berg in Afrika ist so hoch.

Europäer haben den Berg erst in den Jahren nach 1800 kennengelernt. Viele Bergsteiger kamen nur bis zum Schnee. Im Jahr 1889 erreichten der Deutsche Hans Meer und der Österreicher Ludwig Purtscheller als erste den Gipfel. Heutzutage besuchen zehntausende Touristen pro Jahr den Kilimandscharo.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Kilimandscharo findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.