Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Droge: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Pflanzen“ durch „Pflanzen“)
K (Textersetzung - „{{Artikel}} Kategorie:Körper und Gesundheit“ durch „{{Artikel}} Kategorie:Körper und Gesundheit“)
Zeile 13: Zeile 13:
Datei: VariousPills.jpg|Auch manche Tabletten können süchtig machen.
Datei: VariousPills.jpg|Auch manche Tabletten können süchtig machen.
</gallery>
</gallery>
{{Artikel}}  
{{Artikel}}
[[Kategorie:Körper und Gesundheit]]
[[Kategorie:Körper und Gesundheit]]
[[Kategorie:Politik und Gesellschaft]]
[[Kategorie:Politik und Gesellschaft]]

Version vom 11. September 2018, 20:36 Uhr

Bier kann man einfach im Supermarkt kaufen. Allerdings muss man dazu mindestens 16 Jahre alt sein. Bier und andere Getränke, in denen Alkohol steckt, ist eine der häufigsten Drogen in Europa.

Eine Droge ist ein bestimmter Stoff. Wenn man so einen Stoff zu sich nimmt, hat er eine Wirkung im Körper, ähnlich wie ein Medikament. Die Droge ist ein Rauschmittel.

Manche Menschen nehmen ein Rauschmittel, um dadurch ein besonderes Gefühl zu bekommen. Das Gefühl ist angenehm oder aufregend. Das Gefährliche an der Droge ist, dass der Körper sich an sie gewöhnt. Der Mensch muss dann immer wieder diese Droge nehmen. Sonst fühlt er sich sehr schlecht. Er ist dann drogenabhängig. Man sagt auch drogensüchtig oder drogenkrank.

Einige Drogen sind erlaubt, wie Alkohol und Nikotin. Nikotin findet man in Zigaretten. Allerdings darf man sie nicht an Kinder geben. Andere Drogen sind streng verboten, wie Kokain oder Heroin. Der Staat verbietet viele Drogen, weil er verhindern will, dass Menschen drogensüchtig werden. Drogensüchtige Menschen sind manchmal gefährlich für andere. Einige machen auch schlimme Sachen, damit sie an Geld für Drogen kommen.

Früher meinte man mit Droge etwas aus getrockneten Pflanzen. Das konnten Gewürze sein und später auch Tee. Daher kommt das Wort „Drogerie“: Das ist ein Laden für Mittel, die gut für die Schönheit oder Gesundheit sein sollen. Mit Rauschmitteln hat das nichts zu tun.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Droge findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.