Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Pflanzen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „{{Artikel}} Kategorie:Tiere und Natur“ durch „{{Artikel}} Kategorie:Tiere und Natur“)
K (Textersetzung - „Leben“ durch „Leben“)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Brockhaus and Efron Encyclopedic Dictionary b11 310-0.jpg|mini|Eine Zeichnung aus einem alten [[Lexikon]]: Sie zeigt Pflanzen, die oft am [[See]] oder am [[Teich]] leben.]]
[[Datei:Brockhaus and Efron Encyclopedic Dictionary b11 310-0.jpg|mini|Eine Zeichnung aus einem alten [[Lexikon]]: Sie zeigt Pflanzen, die oft am [[See]] oder am [[Teich]] leben.]]
Eine Pflanze ist ein Lebewesen. Pflanzen sind eines von sechs großen Reichen in der [[Biologie]], der [[Wissenschaft]] vom Leben. [[Tier|Tiere]] sind ein anderes Reich. Bekannte Pflanzen sind Bäume und [[Blume]]n. Auch [[Moos]]e sind Pflanzen, Pilze hingegen gehören wieder zu einem anderen Reich.
Eine Pflanze ist ein Lebewesen. Pflanzen sind eines von sechs großen Reichen in der [[Biologie]], der [[Wissenschaft]] vom [[Leben]]. [[Tier|Tiere]] sind ein anderes Reich. Bekannte Pflanzen sind Bäume und [[Blume]]n. Auch [[Moos]]e sind Pflanzen, Pilze hingegen gehören wieder zu einem anderen Reich.


Die meisten Pflanzen leben auf dem [[Erdboden]]. In der Erde haben sie [[Wurzel]]n, mit denen sie [[Wasser]] und andere Stoffe zum Leben aus dem Boden holen. Oberhalb der Erde ist ein Stamm oder Stengel. Pflanzen bestehen aus vielen kleinen [[Zelle]]n, mit Zellkern und Zellhülle.
Die meisten Pflanzen leben auf dem [[Erdboden]]. In der Erde haben sie [[Wurzel]]n, mit denen sie [[Wasser]] und andere Stoffe zum [[Leben]] aus dem Boden holen. Oberhalb der Erde ist ein Stamm oder Stengel. Pflanzen bestehen aus vielen kleinen [[Zelle]]n, mit Zellkern und Zellhülle.


Eine Pflanze braucht das [[Licht]] der [[Sonne]]. Die [[Energie]] aus dem Licht hilft dabei, dass die Pflanze ihre Nahrung herstellen kann. Dafür hat sie einen besonderen Stoff in den Blättern, das Chlorophyll, sprich Kloro-Füll.
Eine Pflanze braucht das [[Licht]] der [[Sonne]]. Die [[Energie]] aus dem Licht hilft dabei, dass die Pflanze ihre Nahrung herstellen kann. Dafür hat sie einen besonderen Stoff in den Blättern, das Chlorophyll, sprich Kloro-Füll.

Version vom 4. Januar 2018, 09:29 Uhr

Eine Zeichnung aus einem alten Lexikon: Sie zeigt Pflanzen, die oft am See oder am Teich leben.

Eine Pflanze ist ein Lebewesen. Pflanzen sind eines von sechs großen Reichen in der Biologie, der Wissenschaft vom Leben. Tiere sind ein anderes Reich. Bekannte Pflanzen sind Bäume und Blumen. Auch Moose sind Pflanzen, Pilze hingegen gehören wieder zu einem anderen Reich.

Die meisten Pflanzen leben auf dem Erdboden. In der Erde haben sie Wurzeln, mit denen sie Wasser und andere Stoffe zum Leben aus dem Boden holen. Oberhalb der Erde ist ein Stamm oder Stengel. Pflanzen bestehen aus vielen kleinen Zellen, mit Zellkern und Zellhülle.

Eine Pflanze braucht das Licht der Sonne. Die Energie aus dem Licht hilft dabei, dass die Pflanze ihre Nahrung herstellen kann. Dafür hat sie einen besonderen Stoff in den Blättern, das Chlorophyll, sprich Kloro-Füll.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Pflanzen findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.