Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Dompteur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „[[File:“ durch „[[Datei:“)
K (Textersetzung - „{{Artikel}} Kategorie:Tiere und Natur“ durch „{{Artikel}} Kategorie:Tiere und Natur“)
Zeile 8: Zeile 8:
Der Dompteur ist aber heute nicht mehr bei allen Menschen gleich beliebt. Viele denken, dass es nicht in Ordnung ist, Tiere so zu halten und sie dazu zu zwingen, Dinge zu tun, die sie eigentlich gar nicht wollen. Es gibt deshalb immer mehr Zirkusse, die ohne Tiere auftreten.
Der Dompteur ist aber heute nicht mehr bei allen Menschen gleich beliebt. Viele denken, dass es nicht in Ordnung ist, Tiere so zu halten und sie dazu zu zwingen, Dinge zu tun, die sie eigentlich gar nicht wollen. Es gibt deshalb immer mehr Zirkusse, die ohne Tiere auftreten.


{{Artikel}}
{{Artikel}}  
[[Kategorie:Tiere und Natur]]
[[Kategorie:Tiere und Natur]]
[[Kategorie:Berufe und Wirtschaft]]
[[Kategorie:Berufe und Wirtschaft]]

Version vom 3. Januar 2018, 23:11 Uhr

Eine Dompteuse, also ein weiblicher Dompteur, mit einem Leoparden. Das Bild wurde um das Jahr 1900 aufgenommen.

Ein Dompteur ist jemand, der mit Tieren umgeht. Dompteure bringen den Tieren etwas bei, das man einem Publikum vorführen kann. Normalerweise denkt man bei den Tieren an Raubtiere wie Tiger und Löwen.

Das Wort Dompteur, sprich: Domm-tör, kommt aus der französischen Sprache. So jemand bezwingt oder zähmt die Tiere. Heute spricht man auch von Tierbändigern, Tierlehrern oder Trainern. Tiertrainer sind allerdings auch Fachleute, die zum Beispiel einem Blindenhund beibringen, was er können muss.

Dompteure arbeiten meist im Zirkus, vielleicht auch in einem Freizeitpark. Die Arbeit mit Raubtieren ist sehr gefährlich: Dazu muss man genau wissen, wie es einem Tier gerade geht. Allerdings gibt es auch Dompteure, die mit Hunden oder anderen weniger gefährlichen Tieren arbeiten. Dies können auch Schweinchen, Gänse oder andere harmlosere Tiere sein.

Der Dompteur ist aber heute nicht mehr bei allen Menschen gleich beliebt. Viele denken, dass es nicht in Ordnung ist, Tiere so zu halten und sie dazu zu zwingen, Dinge zu tun, die sie eigentlich gar nicht wollen. Es gibt deshalb immer mehr Zirkusse, die ohne Tiere auftreten.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Dompteur findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.