Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Spree: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „{{Mehr}} Kategorie:Klexikon-Artikel Kategorie:Erdkunde“ durch „{{Artikel}} Kategorie:Erdkunde“)
Zeile 12: Zeile 12:
Datei:Spree Berlin Ships.JPG|Spree in [[Berlin]], bei der Museumsinsel
Datei:Spree Berlin Ships.JPG|Spree in [[Berlin]], bei der Museumsinsel
</gallery>
</gallery>
{{Mehr}}
{{Artikel}}
[[Kategorie:Klexikon-Artikel]]
[[Kategorie:Erdkunde]]
[[Kategorie:Erdkunde]]

Version vom 19. Oktober 2017, 03:04 Uhr

Die Spree mündet bei Berlin-Spandau in die Havel

Die Spree ist ein Fluss im Osten Deutschlands. Er fließt durch die Bundesländer Sachsen, Brandenburg und Berlin. Die Spree beginnt im Lausitzer Bergland bei Bautzen, nahe der Grenze zu Tschechien. Hier entspringt sie drei Quellen.

Von dort legt sie einen Weg von knapp 400 Kilometern zurück, bis sie bei Berlin-Spandau in die Havel mündet. In Brandenburg fließt sie vorher noch durch den Spreewald, der nach ihr benannt wurde. Hier kommen die bekannten Spreewaldgurken her. Im Spreewald fließt die Spree durch Kanäle, auf denen man gut Boot fahren oder paddeln kann.

Die bekannteste Stadt an der Spree ist Berlin. Über 40 Kilometer fließt der Fluss durch die deutsche Hauptstadt. Auf einigen Teilen kann man auch mit dem Schiff fahren.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Spree findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.