Niederdeutsche Sprache: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:


== Ist Niederdeutsch eine Sprache oder ein Dialekt? ==
== Ist Niederdeutsch eine Sprache oder ein Dialekt? ==
Manchmal streiten sich die Leute darüber, ob Niederdeutsch eine Sprache oder ein Dialekt ist. Auf jeden Fall gibt es keine einheitliche Sprache, die Niederdeutsch heißt. Man spricht es in jedem Dorf ein wenig anders. Man nennt Niederdeutsch auch Plattdeutsch. Vor allem im Westen heißt es auch Niedersächsisch. „Sachsen“ sagte man im Mittelalter für den Nordwesten von Deutschland.
Manchmal streiten sich die Leute darüber, ob Niederdeutsch eine Sprache oder ein [[Dialekt]] ist. Auf jeden Fall gibt es keine einheitliche Sprache, die Niederdeutsch heißt. Man spricht es in jedem Dorf ein wenig anders. Man nennt Niederdeutsch auch Plattdeutsch. Vor allem im Westen heißt es auch Niedersächsisch. „Sachsen“ sagte man im Mittelalter für den Nordwesten von Deutschland.


Niederdeutsch ist anders als Hochdeutsch, so anders, dass es kein Dialekt des Hochdeutschen ist. Zwischen beidem ist also ausreichend Unterschied. So gesehen ist Niederdeutsch eine Sprache.  
Niederdeutsch ist anders als Hochdeutsch, so anders, dass es kein Dialekt des Hochdeutschen ist. Zwischen beidem ist also ausreichend Unterschied. So gesehen ist Niederdeutsch eine Sprache.  

Version vom 25. Februar 2016, 16:34 Uhr

In Friedrichsau im Norden von Schleswig-Holstein ist die Dörpstraat auf Niederdeutsch, der Schulweg auf Hochdeutsch beschriftet.

Niederdeutsch ist die Sprache, die man früher im Norden von Deutschland gesprochen hat. „Nieder“ bedeutet, dass das Land dort flach ist, kaum Berge hat. Die heutige deutsche Sprache hingegen kommt aus der Mitte und aus dem Süden und heißt Hochdeutsch.

Schon im frühen Mittelalter kam es dazu, dass die Leute im Süden anders sprachen als im Norden. Im Süden sagte man „machen“, im Norden „maken“. Daran macht man heute die Grenze zwischen Norden und Süden fest. Seit dem späten Mittelalter sprach man auch einige Selbstlaute anders aus: Aus „Hus“ wurde „Haus“. Weiterhin „Hus“ sagten die Leute im Norden, aber auch im Südwesten.

In den Jahrhunderten seit dem Mittelalter sprachen immer weniger Menschen im Norden Niederdeutsch. Sie übernahmen das Hochdeutsche aus dem Süden. Eine wichtige Rolle hatte dabei die Bibel, die Martin Luther übersetzt hatte. Zwar hatten die Norddeutschen eigene Bibeln auf Niederdeutsch. Doch die hochdeutsche Bibel von Luther gefiel ihnen besser.

Im Norden von Europa spricht man Sprachen wie Dänisch und Norwegisch. Im Mittelalter war die Zeit der Hanse. Damals haben viele Niederdeutsche für den Handel den Norden besucht, und umgekehrt. Die Leute aus dem Norden haben viele niederdeutsche Wörter übernommen. Niederdeutsch gibt es auch im Hochdeutschen: So sagen wir heute „Lippe“, das aus dem Norden kommt. Das hochdeutsche Wort wäre eigentlich „Lefze“.

Ist Niederdeutsch eine Sprache oder ein Dialekt?

Manchmal streiten sich die Leute darüber, ob Niederdeutsch eine Sprache oder ein Dialekt ist. Auf jeden Fall gibt es keine einheitliche Sprache, die Niederdeutsch heißt. Man spricht es in jedem Dorf ein wenig anders. Man nennt Niederdeutsch auch Plattdeutsch. Vor allem im Westen heißt es auch Niedersächsisch. „Sachsen“ sagte man im Mittelalter für den Nordwesten von Deutschland.

Niederdeutsch ist anders als Hochdeutsch, so anders, dass es kein Dialekt des Hochdeutschen ist. Zwischen beidem ist also ausreichend Unterschied. So gesehen ist Niederdeutsch eine Sprache.

Allerdings sprechen die meisten Menschen im Norden kein Niederdeutsch. In Wirklichkeit sprechen sie Hochdeutsch, so, wie es im Norden ausgesprochen wird. Ab und zu verwenden sie niederdeutsche Ausdrücke. Sie sagen etwa „praten“ oder „schnacken“, was im Süden „schwätzen“ oder „babbeln“ heißt. Sie sprechen also Dialekte des Hochdeutschen. Ihre Dialekte sind beeinflusst vom früheren Niederdeutschen.

Vorlage:Mehr