Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Feuer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Rauch“ durch „Rauch“)
K (Textersetzung - „Glühbirne“ durch „Glühbirne“)
Zeile 12: Zeile 12:
File:Schwedenfeuer Detail 04.JPG|Verbrennendes [[Holz]]
File:Schwedenfeuer Detail 04.JPG|Verbrennendes [[Holz]]
File:Burned candle and spilled wax.jpg|Eine Kerzenflamme. Das Flüssige unten im Bild ist [[Wachs]].
File:Burned candle and spilled wax.jpg|Eine Kerzenflamme. Das Flüssige unten im Bild ist [[Wachs]].
File:Glühwendel brennt durch.jpg|Auf diesem Bild brennt gerade eine Glühbirne durch.
File:Glühwendel brennt durch.jpg|Auf diesem Bild brennt gerade eine [[Glühlampe|Glühbirne]] durch.
File:Charcoal-barbecue-lighters.jpg|Ein Grill mit [[Holzkohle]]: Noch brennen nur die Grillanzünder, die schließlich die Holzkohle entflammen sollen.
File:Charcoal-barbecue-lighters.jpg|Ein Grill mit [[Holzkohle]]: Noch brennen nur die Grillanzünder, die schließlich die Holzkohle entflammen sollen.
File:Fire breathing 2 Luc Viatour.jpg|Dieser sogenannte Feuerspucker hat brennbare Flüssigkeit in den Mund genommen und angezündet. Wer sich damit nicht auskennt, kann sich schwer verletzen.
File:Fire breathing 2 Luc Viatour.jpg|Dieser sogenannte Feuerspucker hat brennbare Flüssigkeit in den Mund genommen und angezündet. Wer sich damit nicht auskennt, kann sich schwer verletzen.

Version vom 19. August 2022, 10:56 Uhr

Dieses Streichholz wurde gerade entzündet.

Bei einem Feuer verbrennt etwas. Das, was verbrennt, verbindet sich mit Sauerstoff, einem Gas aus der Luft. Dabei sieht man eine Flamme.

Zum Beispiel kann Holz verbrennen, wenn es heiß genug ist. Übrig bleibt dann Asche. In die Luft entsteigt ein Gas, das Kohlendioxid. Andere Gase und schlecht verbrannte Teile sehen wir als Rauch. Durch das Feuer wird es warm, und man sieht das Feuer als Licht.

Feuer ist für die Menschen sehr nützlich. Man wärmt sich, wenn es draußen kalt ist. Man hat Licht in der Nacht. Außerdem kann man mit dem Feuer Essen warm machen.

Schon in der Steinzeit haben Menschen Feuer verwendet, vor über zwei Millionen Jahren. Erst konnte man nur Feuer übernehmen, das in der Natur entstand. So hat manchmal ein Blitz einen Baum zum Brennen gebracht. Später lernten die Menschen der Steinzeit, selber Feuer zu machen.

Feuer ist aber auch gefährlich. Manchmal brennt etwas durch einen Unfall, das gar nicht brennen soll – ein Haus zum Beispiel. Viele Menschen sterben bei einem Feuer nicht durch das Feuer selbst, sondern durch den Rauch. Bei einem Brand ruft man die Feuerwehr, die das Feuer löscht oder wenigstens dafür sorgt, dass nicht noch mehr abbrennt.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Feuer findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.