Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Pampa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Patrick Kenel verschob Seite Entwurf:Pampa nach Pampa)
(kat)
Zeile 4: Zeile 4:
Der Name kommt aus einer einheimischen [[Sprache]], dem Quechua. Er heißt so viel wie Ebene, Flachland. Man nennt die Gegend oft auch mit dem Wort in der Mehrzahl, also Pampas.
Der Name kommt aus einer einheimischen [[Sprache]], dem Quechua. Er heißt so viel wie Ebene, Flachland. Man nennt die Gegend oft auch mit dem Wort in der Mehrzahl, also Pampas.


Die Landschaft ist ein natürliches Grasland in den [[Subtropen]]. Das Klima ist warm und feucht. Auf den fruchtbaren Weiden halten die Menschen vor allem [[Rind|Rinder]]. Ein Teil der Pampa ist heute allerdings Ackerland.
Die Landschaft ist ein natürliches Grasland in den [[Subtropen]]. Das Klima ist warm und feucht. Auf den fruchtbaren Weiden halten die Menschen vor allem [[Rind|Rinder]]. Ein Teil der Pampa ist heute allerdings [[Acker]]land.


Ansonsten leben weitere Tiere in der Pampa. Größere Huftiere sind der Pampa-Hirsch und das Guanaco, eine Art Lama. Das Cabybara oder Wasserschwein, das größte [[Nagetiere|Nagetier]] der Welt, ist mit den [[Meerschweinchen]] verwandt.
Ansonsten leben weitere Tiere in der Pampa. Größere Huftiere sind der Pampa-Hirsch und das Guanaco, eine Art Lama. Das Cabybara oder Wasserschwein, das größte [[Nagetiere|Nagetier]] der Welt, ist mit den [[Meerschweinchen]] verwandt.
<gallery>
<gallery>
File:Gauchos mateando.jpg|Der „[[Cowboy]]“ der Pampas heißt Gaucho. Auf diesem alten Foto trinken zwei Gauchos Mate und spielen [[Gitarre]].
File:Gauchos mateando.jpg|Der „[[Cowboy]]“ der Pampas heißt Gaucho. Auf diesem alten Foto trinken zwei Gauchos Mate und spielen [[Gitarre]].
Zeile 15: Zeile 16:
File:Greater rhea (Rhea americana).JPG|Der Große Rhea, hier einer in Brasilien, wird vor Ort auch Nandu genannt.
File:Greater rhea (Rhea americana).JPG|Der Große Rhea, hier einer in Brasilien, wird vor Ort auch Nandu genannt.
</gallery>
</gallery>
{{Entwurf}}
 
{{Artikel}}
[[Kategorie:Erdkunde]]
[[Kategorie:Tiere und Natur]]

Version vom 18. Oktober 2020, 21:09 Uhr

Manche Gebiete der Pampa sind wärmer, andere kälter. Dies hier ist ein Gebiet in Argentinien, das man die Trockene Pampa nennt.

Pampa nennt man eine bestimmte Form der Landschaft, die man in Südamerika kennt. Genauer gesagt geht es um den Westen von Argentinien, um Uruguay und einen kleinen Zipfel von Brasilien.

Der Name kommt aus einer einheimischen Sprache, dem Quechua. Er heißt so viel wie Ebene, Flachland. Man nennt die Gegend oft auch mit dem Wort in der Mehrzahl, also Pampas.

Die Landschaft ist ein natürliches Grasland in den Subtropen. Das Klima ist warm und feucht. Auf den fruchtbaren Weiden halten die Menschen vor allem Rinder. Ein Teil der Pampa ist heute allerdings Ackerland.

Ansonsten leben weitere Tiere in der Pampa. Größere Huftiere sind der Pampa-Hirsch und das Guanaco, eine Art Lama. Das Cabybara oder Wasserschwein, das größte Nagetier der Welt, ist mit den Meerschweinchen verwandt.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Pampa findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.