Globalisierung: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Kategorie:Erdkunde“ durch „Kategorie:Erdkunde “) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Arabic McDonalds.jpg|mini|Das McDonalds-Zeichen auf [[Arabische Sprache|Arabisch]]. Viele Firmen verkaufen ihre Waren in anderen Ländern. Manche werden zu weltweiten Firmen wie diese | [[Datei:Arabic McDonalds.jpg|mini|Das McDonalds-Zeichen auf [[Arabische Sprache|Arabisch]]. Viele Firmen verkaufen ihre Waren in anderen Ländern. Manche werden zu weltweiten Firmen wie diese [[Restaurant]]kette.]] | ||
Bei der Globalisierung arbeiten die Länder der [[Welt]] immer mehr zusammen. Etwas, das vorher nur an einem Ort oder in einem Land erledigt wurde, betrifft nun auch andere Länder oder [[Kontinent]]e. | Bei der Globalisierung arbeiten die Länder der [[Welt]] immer mehr zusammen. Etwas, das vorher nur an einem Ort oder in einem Land erledigt wurde, betrifft nun auch andere Länder oder [[Kontinent]]e. | ||
Das [[Wort]] Globalisierung wird etwa seit dem Jahr 1990 häufig im [[ | Das [[Wort]] Globalisierung wird etwa seit dem Jahr 1990 häufig im [[Deutsch]]en verwendet. Es kommt vom [[Globus]]: Das ist ein [[Modell]] der Weltkugel. | ||
Wenn man in den eigenen Kühlschrank schaut, findet man bereits viele Beispiele für die Globalisierung. Auf den Packungen steht oft, woher ein Lebensmittel kommt. Die [[Milch]] stammt vielleicht von Kühen, die in [[Deutschland]], [[Österreich]] oder der [[Schweiz]] leben. Aber ihr Futter hat der Bauer wahrscheinlich von einem anderen Kontinent her gekauft. | Wenn man in den eigenen Kühlschrank schaut, findet man bereits viele Beispiele für die Globalisierung. Auf den Packungen steht oft, woher ein [[Ernährung|Lebensmittel]] kommt. Die [[Milch]] stammt vielleicht von Kühen, die in [[Deutschland]], [[Österreich]] oder der [[Schweiz]] leben. Aber ihr Futter hat der Bauer wahrscheinlich von einem anderen Kontinent her gekauft. | ||
Auch wenn das Wort neu ist: Schon seit dem [[Altertum]] gibt es viel [[Handel]] und andere Kontakte zwischen Gegenden, die weit voneinander entfernt liegen. Man wollte in dem einen Land etwas haben, das es nur woanders gab. Oder man fand keine Arbeit und ist dorthin gezogen, wo es Arbeit gab. | Auch wenn das Wort neu ist: Schon seit dem [[Altertum]] gibt es viel [[Handel]] und andere Kontakte zwischen Gegenden, die weit voneinander entfernt liegen. Man wollte in dem einen Land etwas haben, das es nur woanders gab. Oder man fand keine Arbeit und ist dorthin gezogen, wo es Arbeit gab. | ||
Ebenso „reisen“ Ideen von Ort zu Ort. So sieht man [[Kirche]]n im [[Barock|barocken]] Stil in ganz [[Europa]] und teilweise sogar in anderen Kontinenten. Um das Jahr 1600 war dieser Stil nämlich beliebt, und die Bauweise verbreitete sich. Das hat allerdings viele Jahre gedauert. | Ebenso „reisen“ Ideen von Ort zu Ort. So sieht man [[Kirche]]n im [[Barock|barocken]] [[Stil]] in ganz [[Europa]] und teilweise sogar in anderen Kontinenten. Um das Jahr 1600 war dieser Stil nämlich beliebt, und die Bauweise verbreitete sich. Das hat allerdings viele Jahre gedauert. | ||
Nicht alle Menschen finden die Globalisierung immer gut. Sie meinen, dass auf diese Weise die reichen Länder die armen Länder besser ausbeuten können, so wie früher die [[Kolonie]]n. Außerdem würde am Ende alles auf der Welt gleich aussehen: Die Länder und Kulturen würden sich nicht mehr voneinander unterscheiden. Andere Menschen sehen aber die Globalisierung als Chance. Auf diese Weise könnten die Länder voneinander lernen. | Nicht alle Menschen finden die Globalisierung immer gut. Sie meinen, dass auf diese Weise die reichen Länder die armen Länder besser ausbeuten können, so wie früher die [[Kolonie]]n. Außerdem würde am Ende alles auf der Welt gleich aussehen: Die Länder und Kulturen würden sich nicht mehr voneinander unterscheiden. Andere Menschen sehen aber die Globalisierung als Chance. Auf diese Weise könnten die Länder voneinander lernen. |
Aktuelle Version vom 23. April 2023, 20:00 Uhr
Bei der Globalisierung arbeiten die Länder der Welt immer mehr zusammen. Etwas, das vorher nur an einem Ort oder in einem Land erledigt wurde, betrifft nun auch andere Länder oder Kontinente.
Das Wort Globalisierung wird etwa seit dem Jahr 1990 häufig im Deutschen verwendet. Es kommt vom Globus: Das ist ein Modell der Weltkugel.
Wenn man in den eigenen Kühlschrank schaut, findet man bereits viele Beispiele für die Globalisierung. Auf den Packungen steht oft, woher ein Lebensmittel kommt. Die Milch stammt vielleicht von Kühen, die in Deutschland, Österreich oder der Schweiz leben. Aber ihr Futter hat der Bauer wahrscheinlich von einem anderen Kontinent her gekauft.
Auch wenn das Wort neu ist: Schon seit dem Altertum gibt es viel Handel und andere Kontakte zwischen Gegenden, die weit voneinander entfernt liegen. Man wollte in dem einen Land etwas haben, das es nur woanders gab. Oder man fand keine Arbeit und ist dorthin gezogen, wo es Arbeit gab.
Ebenso „reisen“ Ideen von Ort zu Ort. So sieht man Kirchen im barocken Stil in ganz Europa und teilweise sogar in anderen Kontinenten. Um das Jahr 1600 war dieser Stil nämlich beliebt, und die Bauweise verbreitete sich. Das hat allerdings viele Jahre gedauert.
Nicht alle Menschen finden die Globalisierung immer gut. Sie meinen, dass auf diese Weise die reichen Länder die armen Länder besser ausbeuten können, so wie früher die Kolonien. Außerdem würde am Ende alles auf der Welt gleich aussehen: Die Länder und Kulturen würden sich nicht mehr voneinander unterscheiden. Andere Menschen sehen aber die Globalisierung als Chance. Auf diese Weise könnten die Länder voneinander lernen.
Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Globalisierung findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.
Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.
Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).
Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.