Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Herzinfarkt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Bildplatzierung und Größe)
K (Parameter "|mini=ja" in Artikel-Vorlage ergänzt für Link zum MiniKlexikon)
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Ein Herzinfarkt ist eine schwere Erkrankung des [[Herz]]ens. Dabei wird ein Teil des Herzens nicht mehr durchblutet, weil ein Stück verklumptes Blut eine Ader verstopft. Der nicht mehr durchblutete Teil stirbt dabei ab. Dort bildet sich dann eine Narbe wie bei einer Verletzung.
[[Datei:AMI pain front.png|mini|Wenn man einen Herzinfarkt hat, tut es hier weh: besonders dort, wo es rot eingezeichnet ist, und etwas weniger bei rosa.]]
Ein Herzinfarkt ist eine schwere [[Krankheit|Erkrankung]] des [[Herz]]ens. Dabei wird ein Teil des Herzens nicht mehr durchblutet, weil ein Stück verklumptes [[Blut]] eine [[Ader]] verstopft. Der Teil, der nicht mehr durchblutet wird, stirbt ab. Dort bildet sich dann eine [[Narbe]] wie nach einer Verletzung.


[[Datei:AMI scheme.png|mini|Das Bild links zeigt einen Herzinfarkt. Der Herz selbst ist darauf hellgrau zu sehen, die großen Adern, die das Herz mit Blut versorgen rot oder rosa. Beachte nun worauf der Pfeil von der Zahl '''1''' zeigt. Der schwarze Fleck stellt den Pfropf dar, der die Ader verschließt. Dahinter ist die Ader nicht mehr rot, sondern ohne Blut (weiß) gezeichnet. Der dunkelgraue Bereich bei der Zahl '''2''' zeigt den Bereich des Herzens, der abstirbt, weil er eben nicht mehr durchblutet ist.]]
Es gibt viele Gründe, warum jemand einen Herzinfarkt bekommen kann. Manche Leute sind zu [[Fettleibigkeit|dick]], essen zu viel oder zu fettig, oder sie bewegen sich zu wenig. Außerdem gibt es bei Erwachsenen noch andere Gründe: [[Diabetes]], hoher Blutdruck, [[Zigarette|Rauchen]] oder Stress.


Es gibt viele Gründe, warum jemand einen Herzinfarkt bekommen kann. Dazu gehören auch Übergewicht („zu dick“), falsches Essen („zu fett, zu viel …“) und Bewegungsmangel („kein Sport“). Zusätzlich spielen bei Erwachsenen dann andere Gründe wie Diabetes, hoher Blutdruck, Rauchen und Stress eine große Rolle.
Wenn jemand einen Herzinfarkt bekommt, dann hat er oft starke, stechende [[Schmerz]]en in der linken Schulter und im linken [[Arm]]. In vielen Fällen kommt auch noch Todesangst hinzu. Es fühlt sich an, als würde der [[Brust]]korb zusammengedrückt werden.


[[Datei:AMI pain front.png|mini|Schmerz bei Herzinfarkt (rot oder rosa gezeichnet)]]
Dem [[Mensch]]en mit einem Herzinfarkt muss man schnell und richtig helfen. Bei vielen Patienten kann man den Blutklumpen in der Ader entfernen. Dann stirbt kein so großer Teil des Herzens ab. Mit einer Art Röhre oder Klammer sorgt man dafür, dass das Blut besser fließt.


Wenn ein Patient einen Herzinfarkt bekommt, dann hat er oft als erstes Zeichen starke, stechende Schmerzen. Wo diese auftreten, ist im Bild rechts dargestellt. In vielen Fällen kommen auch noch Todesangst und ein Gefühl „als würde der Brustkorb zusammengepresst“ dazu.
{{Artikel|mini=ja}}
 
[[Kategorie:Körper und Gesundheit]]
Für die Behandlung des Herzinfarktes ist es besonders wichtig, dass sie schnell und richtig gemacht wird. Bei vielen Patienten kann man den Blutklumpen in der Ader entfernen und damit erreichen, dass kein großer Teil des Herzens abstirbt.
 
[[Kategorie:Artikelentwürfe]]

Aktuelle Version vom 16. Januar 2023, 03:30 Uhr

Wenn man einen Herzinfarkt hat, tut es hier weh: besonders dort, wo es rot eingezeichnet ist, und etwas weniger bei rosa.

Ein Herzinfarkt ist eine schwere Erkrankung des Herzens. Dabei wird ein Teil des Herzens nicht mehr durchblutet, weil ein Stück verklumptes Blut eine Ader verstopft. Der Teil, der nicht mehr durchblutet wird, stirbt ab. Dort bildet sich dann eine Narbe wie nach einer Verletzung.

Es gibt viele Gründe, warum jemand einen Herzinfarkt bekommen kann. Manche Leute sind zu dick, essen zu viel oder zu fettig, oder sie bewegen sich zu wenig. Außerdem gibt es bei Erwachsenen noch andere Gründe: Diabetes, hoher Blutdruck, Rauchen oder Stress.

Wenn jemand einen Herzinfarkt bekommt, dann hat er oft starke, stechende Schmerzen in der linken Schulter und im linken Arm. In vielen Fällen kommt auch noch Todesangst hinzu. Es fühlt sich an, als würde der Brustkorb zusammengedrückt werden.

Dem Menschen mit einem Herzinfarkt muss man schnell und richtig helfen. Bei vielen Patienten kann man den Blutklumpen in der Ader entfernen. Dann stirbt kein so großer Teil des Herzens ab. Mit einer Art Röhre oder Klammer sorgt man dafür, dass das Blut besser fließt.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Herzinfarkt findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.