Diskussion:Himmelsrichtung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Anmerkungen zum Artikel ==
== Anmerkungen zum Artikel ==
Die Erklärung "Die Erde ist eine Kugel, die sich um sich selbst dreht, um die eigene Achse. Die Erde dreht sich von Osten nach Westen. Wenn man so schaut, dass das der Uhrzeigersinn ist, dann ist Norden am oberen Ende der Erdachse und Süden am unteren." finde ich für Kinder (und Erwachsene) zu kompliziert. Das würde ich entweder später in einem Abschnitt aufgreifen und/oder durch einen Hinweis zum Norden/Nordpol ersetzen. Oder wie lässt sich das am besten erklären und merken? --[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 00:16, 5. Jan. 2015 (CET)
Die Erklärung "Die Erde ist eine Kugel, die sich um sich selbst dreht, um die eigene Achse. Die Erde dreht sich von Osten nach Westen. Wenn man so schaut, dass das der Uhrzeigersinn ist, dann ist Norden am oberen Ende der Erdachse und Süden am unteren." finde ich für Kinder (und Erwachsene) zu kompliziert. Das würde ich entweder später in einem Abschnitt aufgreifen und/oder durch einen Hinweis zum Norden/Nordpol ersetzen. Oder wie lässt sich das am besten erklären und merken? --[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 00:16, 5. Jan. 2015 (CET)
:Ich finde diese Erklärung auch unnötig kompliziert und nicht nur für Kinder schwer verständlich. Zumal die Himmelsrichtungen zunächst mal nichts damit zu tun haben, dass die Erde eine Kugel ist. Schließlich gab es dieses Konzept auch schon als die Menschen sich die Erde noch als Scheibe vorgestellt haben. Sinnvoller wäre es daher, zunächst mal von der "platten" Wahrnehmung auszugehen, dass man auf der Erde von jedem beliebigen Standort im Kreis herum (in alle Richtungen) gucken kann und dass man diesen Gesichtskreis wie eine große Torte in Stücke (Viertel, Achtel usw.) teilen kann. Daraus ergeben sich die vier Hauptrichtungen, egal wo "oben" und "unten" ist. ''Himmels''-Richtungen wiederum heißen sie, weil die Menschen schon sehr früh erkannten, dass Sonne, Mond und Sterne sich jeden Tag in wiederkehrenden Mustern am Himmel bewegen, die Sonne nämlich von Sonnenaufgang (lat. ''sol oriens'' → Orient → Osten) über Mittag (Süden, frz. übrigens auch ''midi'' wie Mittag genannt) nach Sonnenuntergang (''sol occidens'' → Okzident → Westen). So ungefähr würde ich vorgehen, und danach erst die Kugelform der Erde, die Pole usw. erklären, zu gegebener Zeit dann auch mit passenden Verweisen auf [[Entwurf:Landkarte]] und [[Entwurf:Zeitzone]]. --[[Benutzer:Uwe Rohwedder|Uwe Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:Uwe Rohwedder|Diskussion]]) 17:42, 10. Feb. 2015 (CET)
[[Datei:Compass card (de).svg|mini|Die wichtigsten Himmelsrichtungen - man nennt dieses Bild auch „Windrose“.]]
:Nachtrag: Auch das Bild mit dem Kompass - und erst recht die Bildunterschrift - finde ich eher verwirrend. Wieso zeigt die Nadel nach Westen, wo doch jedes Kind(? na gut, heute vllt. nicht mehr) weiß, dass die Kompassnadel immer nach Norden zeigt? Diesen Widerspruch lösen wir aber besser im Artikel [[Kompass]]. Für diesen Artikel hier fände ich eine schematische Darstellung wie nebenstehend besser geeignet. --[[Benutzer:Uwe Rohwedder|Uwe Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:Uwe Rohwedder|Diskussion]]) 17:59, 10. Feb. 2015 (CET)
::Pass es ruhig an. Abgesehen davon, dass früher niemand sich die Erde als Scheibe vorgestellt hat, haben der Sonnenaufgang und der magnetische Nordpol durchaus mit der Erdumdrehung zu tun. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 20:47, 10. Feb. 2015 (CET)
:::Ach nein, wirklich [[w:Flache Erde|niemand]]? Kommt drauf an, was du unter "früher" verstehst ;-) --[[Benutzer:Uwe Rohwedder|Uwe Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:Uwe Rohwedder|Diskussion]]) 21:13, 10. Feb. 2015 (CET)


== Verschieben? ==
== Verschieben? ==
Zeile 6: Zeile 11:
* Ja. --[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 00:16, 5. Jan. 2015 (CET)
* Ja. --[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 00:16, 5. Jan. 2015 (CET)
* Ja, wobei ich vorschlagen würde das mit Osten nach oben und der Erklärung für Orient zu entfernen. Too much information. --[[Benutzer:J. Patrick Fischer|J. Patrick Fischer]] ([[Benutzer Diskussion:J. Patrick Fischer|Diskussion]]) 20:57, 6. Jan. 2015 (CET)
* Ja, wobei ich vorschlagen würde das mit Osten nach oben und der Erklärung für Orient zu entfernen. Too much information. --[[Benutzer:J. Patrick Fischer|J. Patrick Fischer]] ([[Benutzer Diskussion:J. Patrick Fischer|Diskussion]]) 20:57, 6. Jan. 2015 (CET)
== Neufassung ==
Wie schon vor Wochen im obersten Diskussionsabschnitt angekündigt, habe ich die Einleitung mal nach meinen Vorstellungen neu formuliert und den Text bei der Gelegenheit noch ein bisschen ergänzt und untergliedert. Der neue Abschnitt zur Bestimmung der Himmelsrichtung mit Uhr und Sonnenstand liest sich auf den ersten Blick vielleicht etwas verwirrend (zu viele Zahlen), mir war aber ausdrücklich daran gelegen, hier ein bisschen angewandtes "Pfadfinderwissen" reinzubringen, gerade weil es bei heutigen Kindern vielleicht nicht mehr Allgemeingut ist. Was meint ihr - kann man das so machen oder lieber weglassen? Die genaue Bedienung des Kompass würde ich nach wie vor lieber in einem Extra-Artikel abhandeln. --[[Benutzer:Uwe Rohwedder|Uwe Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:Uwe Rohwedder|Diskussion]]) 15:06, 16. Mär. 2015 (CET)
:Ja, prima - solange ein Abschnitt mindestens zwei Absätze hat. Soweit kurz, später mehr. :-) [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 17:10, 16. Mär. 2015 (CET)
::Finde ich sehr verständlich so. Kompass sollte auf jeden Fall ein eigener Artikel sein, auch wenn sich das überschneidet. Steht auch schon in der [[Hilfe:Artikelwünsche|Wunschliste]]. --[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 21:38, 16. Mär. 2015 (CET)

Aktuelle Version vom 16. März 2015, 20:38 Uhr

Anmerkungen zum Artikel

Die Erklärung "Die Erde ist eine Kugel, die sich um sich selbst dreht, um die eigene Achse. Die Erde dreht sich von Osten nach Westen. Wenn man so schaut, dass das der Uhrzeigersinn ist, dann ist Norden am oberen Ende der Erdachse und Süden am unteren." finde ich für Kinder (und Erwachsene) zu kompliziert. Das würde ich entweder später in einem Abschnitt aufgreifen und/oder durch einen Hinweis zum Norden/Nordpol ersetzen. Oder wie lässt sich das am besten erklären und merken? --Michael Schulte (Diskussion) 00:16, 5. Jan. 2015 (CET)

Ich finde diese Erklärung auch unnötig kompliziert und nicht nur für Kinder schwer verständlich. Zumal die Himmelsrichtungen zunächst mal nichts damit zu tun haben, dass die Erde eine Kugel ist. Schließlich gab es dieses Konzept auch schon als die Menschen sich die Erde noch als Scheibe vorgestellt haben. Sinnvoller wäre es daher, zunächst mal von der "platten" Wahrnehmung auszugehen, dass man auf der Erde von jedem beliebigen Standort im Kreis herum (in alle Richtungen) gucken kann und dass man diesen Gesichtskreis wie eine große Torte in Stücke (Viertel, Achtel usw.) teilen kann. Daraus ergeben sich die vier Hauptrichtungen, egal wo "oben" und "unten" ist. Himmels-Richtungen wiederum heißen sie, weil die Menschen schon sehr früh erkannten, dass Sonne, Mond und Sterne sich jeden Tag in wiederkehrenden Mustern am Himmel bewegen, die Sonne nämlich von Sonnenaufgang (lat. sol oriens → Orient → Osten) über Mittag (Süden, frz. übrigens auch midi wie Mittag genannt) nach Sonnenuntergang (sol occidens → Okzident → Westen). So ungefähr würde ich vorgehen, und danach erst die Kugelform der Erde, die Pole usw. erklären, zu gegebener Zeit dann auch mit passenden Verweisen auf Entwurf:Landkarte und Entwurf:Zeitzone. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 17:42, 10. Feb. 2015 (CET)
Die wichtigsten Himmelsrichtungen - man nennt dieses Bild auch „Windrose“.
Nachtrag: Auch das Bild mit dem Kompass - und erst recht die Bildunterschrift - finde ich eher verwirrend. Wieso zeigt die Nadel nach Westen, wo doch jedes Kind(? na gut, heute vllt. nicht mehr) weiß, dass die Kompassnadel immer nach Norden zeigt? Diesen Widerspruch lösen wir aber besser im Artikel Kompass. Für diesen Artikel hier fände ich eine schematische Darstellung wie nebenstehend besser geeignet. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 17:59, 10. Feb. 2015 (CET)
Pass es ruhig an. Abgesehen davon, dass früher niemand sich die Erde als Scheibe vorgestellt hat, haben der Sonnenaufgang und der magnetische Nordpol durchaus mit der Erdumdrehung zu tun. Ziko van Dijk (Diskussion) 20:47, 10. Feb. 2015 (CET)
Ach nein, wirklich niemand? Kommt drauf an, was du unter "früher" verstehst ;-) --Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:13, 10. Feb. 2015 (CET)

Verschieben?

Neufassung

Wie schon vor Wochen im obersten Diskussionsabschnitt angekündigt, habe ich die Einleitung mal nach meinen Vorstellungen neu formuliert und den Text bei der Gelegenheit noch ein bisschen ergänzt und untergliedert. Der neue Abschnitt zur Bestimmung der Himmelsrichtung mit Uhr und Sonnenstand liest sich auf den ersten Blick vielleicht etwas verwirrend (zu viele Zahlen), mir war aber ausdrücklich daran gelegen, hier ein bisschen angewandtes "Pfadfinderwissen" reinzubringen, gerade weil es bei heutigen Kindern vielleicht nicht mehr Allgemeingut ist. Was meint ihr - kann man das so machen oder lieber weglassen? Die genaue Bedienung des Kompass würde ich nach wie vor lieber in einem Extra-Artikel abhandeln. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 15:06, 16. Mär. 2015 (CET)

Ja, prima - solange ein Abschnitt mindestens zwei Absätze hat. Soweit kurz, später mehr. :-) Ziko van Dijk (Diskussion) 17:10, 16. Mär. 2015 (CET)
Finde ich sehr verständlich so. Kompass sollte auf jeden Fall ein eigener Artikel sein, auch wenn sich das überschneidet. Steht auch schon in der Wunschliste. --Michael Schulte (Diskussion) 21:38, 16. Mär. 2015 (CET)