Oberösterreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „{{Artikel}} [[Kategorie:“ durch „{{Artikel}} [[Kategorie:“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Ein großer Teil des Bundeslandes gehörte früher zu [[Bayern]], zum Beispiel das Innviertel. Seit dem Jahr 1564 herrschte die [[Familie]] der [[Habsburger]] über Oberösterreich. In der Zeit von [[Napoleon Bonaparte|Napoleon]] besetzte Frankreich das Gebiet mehrmals.
Ein großer Teil des Bundeslandes gehörte früher zu [[Bayern]], zum Beispiel das Innviertel. Seit dem Jahr 1564 herrschte die [[Familie]] der [[Habsburger]] über Oberösterreich. In der Zeit von [[Napoleon Bonaparte|Napoleon]] besetzte Frankreich das Gebiet mehrmals.


Die [[Hauptstadt]] von Oberösterreich heißt Linz. Es ist auch die größte Stadt des Bundeslandes. Andere grosse Städte sind Steyr und Wels.
Die [[Hauptstadt]] von Oberösterreich heißt Linz. Es ist auch die größte Stadt des Bundeslandes. Andere große Städte sind Steyr und [[Wels]].


Ein Teil Oberösterreichs gehört bereits zu den [[Alpen]], ein weiterer zum Alpenvorland. Ein Stück des Böhmerwaldes ist ebenfalls oberösterreichisch. Eine bekannte Gegend ist das [[Salz|Salzkammergut]], das [[Tourist]]en im [[Sommer]] und im [[Winter]] anzieht.
Ein Teil Oberösterreichs gehört bereits zu den [[Alpen]], ein weiterer zum Alpenvorland. Ein Stück des Böhmerwaldes ist ebenfalls oberösterreichisch. Eine bekannte Gegend ist das [[Salz|Salzkammergut]], das [[Tourist]]en im [[Sommer]] und im [[Winter]] anzieht.

Version vom 26. Oktober 2018, 11:56 Uhr

Das Stift Sankt Florian ist ein Kloster aus der Zeit des Barock. Es wurde um das Jahr 1700 gebaut. Hier gibt es heute unter anderem ein Internat für Jungen mit einem berühmten Knabenchor. Außerdem befindet sich hier ein Museum über die Feuerwehr.

Oberösterreich ist ein Bundesland von Österreich. Es gehört zu den größeren Bundesländern. Dort leben fast eine und eine halbe Million Einwohner.

Ein großer Teil des Bundeslandes gehörte früher zu Bayern, zum Beispiel das Innviertel. Seit dem Jahr 1564 herrschte die Familie der Habsburger über Oberösterreich. In der Zeit von Napoleon besetzte Frankreich das Gebiet mehrmals.

Die Hauptstadt von Oberösterreich heißt Linz. Es ist auch die größte Stadt des Bundeslandes. Andere große Städte sind Steyr und Wels.

Ein Teil Oberösterreichs gehört bereits zu den Alpen, ein weiterer zum Alpenvorland. Ein Stück des Böhmerwaldes ist ebenfalls oberösterreichisch. Eine bekannte Gegend ist das Salzkammergut, das Touristen im Sommer und im Winter anzieht.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Oberösterreich findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.

Schreib uns gerne eine Nachricht und schau dir unsere Antworten dazu an.
HALLO, liebes Klexikon!