Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Koch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Fabrik“ durch „Fabrik“)
K (Textersetzung - „{{Artikel}} Kategorie:Berufe und Wirtschaft“ durch „{{Artikel}} Kategorie:Berufe und Wirtschaft“)
Zeile 6: Zeile 6:
Gute Köche kennen sich sehr gut mit Nahrungsmitteln aus. Sie wissen, was zu welchem Gericht passt und wie man es günstig einkaufen kann. Außerdem muss man wissen, was man in der Küche wann am besten macht. Köche legen schließlich das Essen so auf den Teller, dass es gut aussieht.
Gute Köche kennen sich sehr gut mit Nahrungsmitteln aus. Sie wissen, was zu welchem Gericht passt und wie man es günstig einkaufen kann. Außerdem muss man wissen, was man in der Küche wann am besten macht. Köche legen schließlich das Essen so auf den Teller, dass es gut aussieht.


{{Artikel}}  
{{Artikel}}
[[Kategorie:Berufe und Wirtschaft]]
[[Kategorie:Berufe und Wirtschaft]]
[[Kategorie:Essen und Trinken]]
[[Kategorie:Essen und Trinken]]

Version vom 11. September 2018, 20:48 Uhr

Diese Leute in Argentinien lernen, wie man Koch wird.

Koch ist ein Beruf. Köche kaufen Nahrungsmittel ein und machen daraus ein Gericht. Sie arbeiten oft in Restaurants und Hotels, aber auch woanders, wo Menschen essen: in den Kantinen von Schulen oder Fabriken, in der Armee, auf einem Schiff oder in einem Unternehmen, das Essen zu den Leuten nach Hause liefert.

Wer Koch werden will, sollte eine Ausbildung machen. Das dauert drei Jahre. Danach kann man weiterlernen und zum Beispiel Küchenmeister werden. So ein Küchenmeister darf als Chefkoch eine Küche leiten, in der mehrere Köche arbeiten. Ein besonderer Koch ist auch der Diätkoch: Er muss genau wissen, was ein Kranker essen darf und was nicht. Überhaupt kennt er sich mit richtiger Ernährung aus.

Gute Köche kennen sich sehr gut mit Nahrungsmitteln aus. Sie wissen, was zu welchem Gericht passt und wie man es günstig einkaufen kann. Außerdem muss man wissen, was man in der Küche wann am besten macht. Köche legen schließlich das Essen so auf den Teller, dass es gut aussieht.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Koch findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.