Lärchen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(umsortiert wegen Umlaut)
(prima, hier ein paar kleinigkeiten)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Larix decidua Saastal.jpg|thumb|Ein Lärchenwald im [[Wallis]] in der [[Schweiz]]. Kein anderer [[Nadelbaum]] verfärbt sich so schön gold-gelb wie die Lärche.]]
[[File:Larix decidua Saastal.jpg|thumb|Ein Lärchenwald im [[Wallis]] in der [[Schweiz]]. Kein anderer [[Nadelbaum]] verfärbt sich so schön gold-gelb wie die Lärche.]]
[[File:Herbstliche Lärche November 2011.jpg|thumb|Diese Lärche in [[Bayern]] hat den Boden mit seinen goldenen Nadeln und kleinen Ästchen bedeckt.]]
[[File:Herbstliche Lärche November 2011.jpg|thumb|Diese Lärche in [[Bayern]] hat den Boden bedeckt: mit goldenen Nadeln und kleinen Ästchen.]]
Lärchen sind [[Nadelbaum|Nadelbäume]]. Sie sind eng verwandt mit den [[Kiefer (Baum)|Kiefern]]. Sie wachsen am liebsten im [[Norden]] oder in den [[Alpen]], wo es nicht zu warm ist und wo die [[Mensch]]en den [[Wald]] möglichst in Ruhe lassen.
Lärchen sind [[Nadelbaum|Nadelbäume]]. Sie sind eng verwandt mit den [[Kiefer (Baum)|Kiefern]]. Sie wachsen am liebsten im [[Norden]] oder in den [[Alpen]]. Dort ist es nicht zu warm, und die [[Mensch]]en lassen den [[Wald]] möglichst in Ruhe.


Ein wesentliches Kennzeichen der Lärchen ist, was mit den Nadeln geschieht: Im [[Herbst]] werden sie gold-gelb und fallen dann ab. Lärchenwälder ziehen deshalb immer viele [[Tourismus|Touristen]] an.
Lärchen kann man auch daran erkennen, was mit den Nadeln geschieht: Im [[Herbst]] werden sie gold-gelb und fallen dann ab. Lärchenwälder ziehen deshalb immer viele [[Tourismus|Touristen]] an.


Die Zapfen sind entweder [[Mann|männlich]] oder [[Frau|weiblich]]. Sie stehen aufrecht am Ende der Äste. Die [[Samen]] sind nur etwa einen halben [[Meter|Zentimeter]] groß und tragen einen Flügel, der etwas länger ist. Damit fliegen die Samen ziemlich weit vom Stamm weg, damit sich die Lärche besser ausbreiten kann.
Die Zapfen sind entweder [[Mann|männlich]] oder [[Frau|weiblich]]. Sie stehen aufrecht am Ende der Äste. Die [[Samen]] sind nur etwa einen halben [[Meter|Zentimeter]] groß und tragen einen Flügel, der etwas länger ist. Damit fliegen die Samen ziemlich weit vom Stamm weg, damit sich die Lärche besser ausbreiten kann.

Version vom 15. Februar 2018, 14:12 Uhr

Ein Lärchenwald im Wallis in der Schweiz. Kein anderer Nadelbaum verfärbt sich so schön gold-gelb wie die Lärche.
Diese Lärche in Bayern hat den Boden bedeckt: mit goldenen Nadeln und kleinen Ästchen.

Lärchen sind Nadelbäume. Sie sind eng verwandt mit den Kiefern. Sie wachsen am liebsten im Norden oder in den Alpen. Dort ist es nicht zu warm, und die Menschen lassen den Wald möglichst in Ruhe.

Lärchen kann man auch daran erkennen, was mit den Nadeln geschieht: Im Herbst werden sie gold-gelb und fallen dann ab. Lärchenwälder ziehen deshalb immer viele Touristen an.

Die Zapfen sind entweder männlich oder weiblich. Sie stehen aufrecht am Ende der Äste. Die Samen sind nur etwa einen halben Zentimeter groß und tragen einen Flügel, der etwas länger ist. Damit fliegen die Samen ziemlich weit vom Stamm weg, damit sich die Lärche besser ausbreiten kann.

Lärchenholz ist das schwerste und härteste Nadelholz. Aus Lärchenholz baut Türen, Fensterrahmen, Böden, Wandverkleidungen, Treppen und so weiter. Auch für Wände oder für den Dachstock ist es geeignet. Man braucht es aber auch für Brücken, Boote und viele andere Dinge.




Zu „Lärchen“ findet ihr mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich. Alles, was man für den Unterricht in Schulen, Hausaufgaben und Referate wissen muss.