Diskussion:Alexander der Große: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Neuer Abschnitt →‎Didaktische Reduktion)
Zeile 10: Zeile 10:
== Didaktische Reduktion ==
== Didaktische Reduktion ==


Es geht nicht darum, möglichst ausführlich zu schreiben und alles in einen Artikel zu packen, was auch noch möglich wäre. Dazu gibt es Wikipedia. Für Volksschüler müssen wir reduzieren, damit sie überhaupt weiterlesen. Das Fachwort hierzu heisst Didaktische [[https://de.wikipedia.org/wiki/Didaktische_Reduktion|Didaktische Reduktion]]. So macht es beispielsweise keinen Sinn, über ein Dutzend heutiger Länder aufzuzählen, die einer vor 2000 Jahren erledigt hat. Sorry für deine grosse Arbeit, aber ich habe das wieder rausgenommen. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 11:28, 30. Dez. 2017 (CET)
Es geht nicht darum, möglichst ausführlich zu schreiben und alles in einen Artikel zu packen, was auch noch möglich wäre. Dazu gibt es Wikipedia. Für Volksschüler müssen wir reduzieren, damit sie überhaupt weiterlesen. Das Fachwort hierzu heisst Didaktische Reduktion (https://de.wikipedia.org/wiki/Didaktische_Reduktion). So macht es beispielsweise keinen Sinn, über ein Dutzend heutiger Länder aufzuzählen, die einer vor 2000 Jahren erledigt hat. Sorry für deine grosse Arbeit, aber ich habe das wieder rausgenommen. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 11:28, 30. Dez. 2017 (CET)

Version vom 30. Dezember 2017, 10:29 Uhr

Verschieben?

Ja. -- Tim (Jungautor) (Diskussion) 18:15, 7. Nov. 2015 (CET)

Ergänzungen

Es sollte grob rein durch welche Gebiete er zog. Ferner ist wichtig dass er keine einzige Schlacht verlor. Er persönlich führte an der Spitze seiner Reiter die entscheidenden Angriffe. Er wurde auch selbst vielfach selbst verwundet und zahlreiche seiner Pferde wurden unter ihm getötet. Er gründete aber auch zahlreiche Städte. Falkmart

Didaktische Reduktion

Es geht nicht darum, möglichst ausführlich zu schreiben und alles in einen Artikel zu packen, was auch noch möglich wäre. Dazu gibt es Wikipedia. Für Volksschüler müssen wir reduzieren, damit sie überhaupt weiterlesen. Das Fachwort hierzu heisst Didaktische Reduktion (https://de.wikipedia.org/wiki/Didaktische_Reduktion). So macht es beispielsweise keinen Sinn, über ein Dutzend heutiger Länder aufzuzählen, die einer vor 2000 Jahren erledigt hat. Sorry für deine grosse Arbeit, aber ich habe das wieder rausgenommen. Beat Rüst (Diskussion) 11:28, 30. Dez. 2017 (CET)